AIRPOWER19: Trotz Schlechtwetters ein Riesenerfolg
Die "beste Airshow Europas" war ein Highlight zum Abschluss des steirischen Veranstaltungs-Sommers. 185.000 AIRPOWER-Fans besuchten trotz "britischen" Wetters gestern und heute den Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg und erlebten pure Flug-Action mit einer Leistungsschau des Bundesheeres, spektakulären Darbietungen von den Flying Bulls und den österreichischen Luftstreitkräften sowie einigen der besten Kunstflugstaffeln Europas.
200 Luftfahrzeuge
Rund 200 Zivil- und Militärluftfahrzeuge aus über 20 Nationen, 45 Luftfahrzeuge des Österreichischen Bundesheeres sowie das "Static Display" mit außergewöhnlichen Luftfahrzeugen konnten am Flugplatz in Zeltweg bestaunt werden.
Sehr gute Zusammenarbeit
Sehr gut verlaufen ist die zivil-militärische Zusammenarbeit mit Polizei, Rettungskräften, der Feuerwehr und der Bezirkshauptmannschaft Murtal. Für medizinische Notfälle waren 280 militärische und zivile Sanitäter sowie Notärzte zur Stelle. Darüber hinaus standen 58 Rettungsfahrzeuge und bis zu vier Notarzthubschrauber vom Bundesheer für Notfälle bereit. Das Sanitätspersonal war an beiden Veranstaltungstagen rund 200 Mal im Einsatz. Die Besucher konnten Großteils vor Ort versorgt werden.
Buntes Flugprogramm für die ganze Familie
Brigadier Arnold Staudacher, Projektleiter der AIRPOWER19: "Ich freue mich wirklich, dass wir unseren Besuchern trotz des kalten und nassen Wetters eine so actionreiche Flugshow mit einzigartigen Vorführungen bieten konnten. Leider waren heute die Wetterbedingungen überaus turbulent, sodass vor allem die Kunstflugstaffeln nicht, oder nur eingeschränkt starten konnten. Wir hatten dabei immer die Flugsicherheit im Auge - Sicherheit geht vor! Danke an die Zuschauer, die uns trotzdem die Treue gehalten haben", so der Projektleiter.
600 Personen für die Sicherheit
Das Jägerbataillon Burgenland wurde zur Erfüllung der zahlreichen Aufträge verstärkt; so wurde den Burgenländern neben Militärpolizisten und Militärhunden die Jägerkompanie Deutschlandsberg, Pioniere und 150 Mitarbeiterinnen einer zivilen Firma zur Durchsuchung von weiblichen Besucherinnen und Kindern unterstellt.
Oberst Peter Krauss, Kommandant des Jägerbataillons Burgenland: "Ich bin sehr stolz, dass sich unsere Milizsoldaten bei der AIRPOWER19 so bewährt haben. Sie waren für die Zutrittskontrollen verantwortlich. Dadurch hat auch die Miliz einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit aller Besucher geleistet. Ein herzliches Danke auch unseren Mitstreitern der Jägerkompanie 'Deutschlandsberg' und unserem Partnerverband aus Güssing, dem Jägerbataillon 19."
"Closing Ceremony"
Über ein Jahr lang wurde das Großevent bis ins kleinste Detail durchgeplant, mit der "Closing Ceremony" mit allen Soldaten und Organisationspersonal wurde die AIRPOWER19 in Zeltweg beendet.