Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Die aktuelle Situation in Vorarlberg

28. März 2020 - 

Nach dem Ansuchen um Unterstützung durch die Landespolizeidirektion Vorarlberg, hat das Militärkommando Vorarlberg zusätzlich zu den im Land stationierten Truppen eine Assistenzkompanie (145 Soldaten) beim Kommando der Streitkräfte beantragt. "Es war für mich von Beginn an klar", sagt dazu Militärkommandant Brigadier Gunther Hessel, "dass wir für die sicherheitspolizeiliche Assistenz und andere Unterstützungsleistungen genügend Ressourcen schaffen müssen, denn in einer länger anhaltenden Krise mit unbekannten Entwicklungen ist es wesentlich besser, 300 Soldaten im Land zu haben, als 150. Diese Entscheidung habe ich in enger Abstimmung mit dem Landeshauptmann und dem Landespolizeidirektor getroffen."

Wo stehen in Vorarlberg wie viele Soldaten und was sind ihre Aufgaben?

Die 1. Assistenzkompanie aus Straß aus der Steiermark verfügt über 145 Soldaten. Sie besteht aus Berufssoldaten, Milizsoldaten und Grundwehrdienern. Sie verstärken die Polizei bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, zum Beispiel bei den Grenzkontrollen, den Checkpoints zu den Quarantänegebieten und beim Schutz ausgewählter Infrastruktur, wie zum Beispiel Lager für medizinisch wichtige Güter.

Das Jägerbataillon 23 in der Walgau-Kaserne ist als nationale Reserve für bundesweite und internationale Einsätze vorgesehen. Das hoch qualifizierte Kader (ca. 60 Soldaten) hat zusätzlich die Rekruten, welche im April und Mai einrücken werden, auszubilden. Es ist auch ihre Aufgabe die Mobilmachung einer Vorarlberger Milizkompanie vorzubereiten, und diese für den Einsatz auszubilden. Daher stehen diese Kräfte derzeit nicht für den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz zur Verfügung, außer bei akuten Gefährdungslagen.

In Bregenz bildet das Militärkommando Vorarlberg aktuell die Militärmusik (ca. 30 Soldaten) und den Pionierzug (ca. 20 Soldaten) für sicherheitspolizeiliche Assistenzaufgaben aus. Sie stehen ab Ende nächster Woche als sehr gut ausgebildete und motivierte Kräfte dem Lande als Reserve zur Verfügung, welche bei Bedarf sofort eingesetzt werden kann. 

Unterstützung der Polizei bei den Zufahrtskontrollen zu Quarantänegebieten. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Unterstützung der Polizei bei den Zufahrtskontrollen zu Quarantänegebieten.

An den Grenzübergängen in Vorarlberg wird kontrolliert. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

An den Grenzübergängen in Vorarlberg wird kontrolliert.

Das Bundesheer übernimmt die Sicherung am Grenzübergang. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Das Bundesheer übernimmt die Sicherung am Grenzübergang.

Für die Helfer: Lebensmittel werden unter dem Zaun durchgeschoben. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Für die Helfer: Lebensmittel werden unter dem Zaun durchgeschoben.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex