Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Aktuelle Assistenz- und Unterstützungsleistungen in Wien

02. April 2020 - 

Gegenwärtig absolvieren rund 100 Soldaten des Jägerbataillons 18 sowie des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3 ein intensives Training. Die Kadersoldaten übernehmen kommende Woche von der Militärpolizei den Schutz von Botschaften und internationalen Institutionen. Dies erfolgt im Rahmen eines sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatzes.

Aufgaben der Polizei übernehmen

Durch die Zusammenarbeit können die Polizeikräfte verstärkt zur aktuellen Krisenbewältigung eingesetzt werden. Die Kadersoldaten sind während des Einsatzes der Landespolizeidirektion Wien zugeordnet und übernehmen in diesem Einsatz die Aufgaben der Exekutive. Pro Schutzobjekt ist ein Wachposten eingeteilt. Bei ihrer Dienstverrichtung sind sie mit Pistole, Pfefferspray und Stichschutzweste ausgestattet.

Umfangreiche Einsatzvorbereitung

Die viertägige Einsatzvorbereitung erfolgt durch die Landespolizeidirektion Wien und gliedert sich in mehrere Stationen. In der Maria-Theresien-Kaserne wird die Theorie gelehrt. Für die Ausübung ihres Dienstes werden die erforderlichen rechtlichen Bestimmungen sowie deren korrekte Anwendung erklärt. Die praktische Ausbildung findet am Schießplatz Stammersdorf und bei der Polizei statt. Unter der Aufsicht von Einsatztrainer werden die Soldaten mit einem interaktiven Szenarien-Training sowie im Funken und Schießen geschult.

Dienstaufsicht durch den Generalstabschef

Bei einer Dienstaufsicht überzeugte sich Generalstabschef General Robert Brieger persönlich vom aktuellen Assistenzeinsatz. Bei Lageinformationen durch das Militärkommando Wien und bei der Militärpolizei bekam der Generalstabschef die einsatzrelevanten Aufgaben geschildert. An einigen Einsatzorten konnte er sich in Gesprächen mit Assistenzsoldaten ein Bild von den Umständen machen.

Gardesoldaten helfen bei Telefon-Hotline

Abschließend gab es für General Brieger ein Briefing im Außenministerium. Seit Ausbruch der Covid-19-Krise leisteten bis zu 150 Gardesoldaten Dienst an der Telefon-Hotline. Sie unterstützen das Personal bei der Beantwortung von Fragen zur Heimreise von österreichischen Staatsbürgern im Ausland.

Das Bundesheer unterstützt die Landespolizeidirektion beim Objektschutz. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Das Bundesheer unterstützt die Landespolizeidirektion beim Objektschutz.

General Brieger, 2.v.l., und Brigadier Wagner bei der Dienstaufsicht. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

General Brieger, 2.v.l., und Brigadier Wagner bei der Dienstaufsicht.

Die Einsatzvorbereitung beinhaltet ein Schießtraining mit der Polizei. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Einsatzvorbereitung beinhaltet ein Schießtraining mit der Polizei.

Oberst Kirchebner, l., und General Brieger besuchen die Telefon-Hotline. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberst Kirchebner, l., und General Brieger besuchen die Telefon-Hotline.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex