Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Vorarlberg: Einsatzvorbereitung der Soldaten zur Unterstützung der Polizei

17. April 2020 - 

Die Soldaten des Österreichischen Bundesheeres versehen ihre Einsätze in der Corona-Krise in verschiedenen Bereichen. In Vorarlberg sind dies die Unterstützung der Polizei beim Ein-und Ausreisemanagement an der Grenze, bei der Grenzraumüberwachung und bei der Bewachung kritischer Infrastruktur (sicherheitspolizeiliche Assistenzleistung gem. WG § (1) lit b).

Auch die Gesundheitsbehörden werden unterstützt (Unterstützungsleistung nach dem Wehrgesetz § 2 (1), lit. c: "Hilfeleistung bei Elementarereignissen und Unglücksfällen außergewöhnlichen Umfanges").

Spezielle Ausbildung für die sicherheitspolizeiliche Assistenzleistung

Insbesondere für die Unterstützung der Polizei werden die Soldaten in einer 14-tägigen Einsatzvorbereitung zusätzlich ausgebildet. Kern dieser Ausbildung ist es, die Soldaten dazu zu befähigen, ihre Exekutivbefugnisse rechtskonform und in angemessener Weise anzuwenden.

Eine besondere Herausforderung für Soldaten ist es dabei, sich in die Rolle eines Polizisten einzuleben. Der Einsatz im Inland und der Umgang mit Bürgern fordert eine andere Technik, insbesondere in der Kommunikation, als dies in einem militärischen Konflikt der Fall ist und wofür Soldaten grundsätzlich ausgebildet sind. Die Ausbildung der Soldaten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Polizei.

Praktisches Üben durch ein interaktives Szenarientraining

Die Methodik des interaktiven Szenarientrainings ist im Österreichischen Bundesheer etabliert. Die Soldaten werden in einem einfachen Setting mit realistischen Einsatz-Situationen konfrontiert. Dabei sollen sie das bisher Gelernte anwenden.

Die Aktionen werden mit Video aufgezeichnet und im Anschluss mit den Betroffenen qualifiziert analysiert. Das interaktive Szenarientraining ist eine sehr effektive Methode theoretische und praktische Grundlagen zusammenzuführen und sorgt für einen hohen Lernerfolg.

Soldaten werden mit realistischen Situationen konfrontiert. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Soldaten werden mit realistischen Situationen konfrontiert.

Es wird gefilmt, um das persönliche Verhalten im Anschluss zu analysieren. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Es wird gefilmt, um das persönliche Verhalten im Anschluss zu analysieren.

Im Lehrsaal wird das Training besprochen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Im Lehrsaal wird das Training besprochen.

Die Zusammenarbeit mit der Polizei erwartet die Soldaten. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Zusammenarbeit mit der Polizei erwartet die Soldaten.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex