Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Bundesheer präsentierte Corona-Teststraße

27. November 2020 - 

Am Freitag zeigten Experten des Bundesheeres in einer Sporthalle in Korneuburg, wie die Corona-Teststraßen für die geplante Massentestung des Lehrpersonals Anfang Dezember aussehen werden. Präsentiert wurden dabei Organisation und Ablauf in und rund um eine solche Teststraße - von der Registrierung bis zum Antigen-Test. Je nach Vorgaben der Bundesländer kann es bei diesen Abläufen noch regionale Abweichungen geben.

Keine Menschenmengen

"Vor der Untersuchung halten sich die Probanden in einzelnen Warteräumen auf", erklärt dazu Oberst Jürgen Schlechter, Kommandant des ABC-Abwehrzentrums in Korneuburg. Damit sollen Ansteckungen im Wartebereich "von Haus aus ausgeschlossen" werden. Das medizinische Personal wird dann Antikörpertests vornehmen, die Ergebnisse sollen nach etwa 15 Minuten vorliegen.

Erfahrungen fließen ein

Das Bundesheer hat bei der Organisation der Teststraßen seine Erfahrungen der letzten Monate einfließen lassen, wie etwa vom Einsatz bei den Massentestungen in der Slowakei von 31. Oktober und 1. November 2020. Ein elekronisches System wird für geordnete Abläufe sorgen.

Probetests mit Heerespersonal in Korneuburg. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Probetests mit Heerespersonal in Korneuburg.

Gezeigt wurden Organisation und Ablauf in den geplanten Teststraßen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Gezeigt wurden Organisation und Ablauf in den geplanten Teststraßen.

Eine Ansammlung von Menschen wird verhindert. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Eine Ansammlung von Menschen wird verhindert.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex