Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Start der Covid-19-Massentestungen im Burgenland

05. Dezember 2020 - 

Mit den Soldatinnen und Soldaten sowie Bediensteten des Österreichischen Bundesheeres starteten diese Woche die Massentestungen in Österreich. In der Garnison Eisenstadt meldeten sich 181 Personen zum freiwilligen Test in der Martin-Kaserne. In der Benedek-Kaserne in Bruckneudorf waren es 249 und in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing 103 Personen. Als einer der ersten ging der burgenländische Militärkommandant Brigadier Gernot Gasser mit gutem Beispiel voran. Von den insgesamt von 2. bis 3. Dezember getesteten Personen war keine einzige positiv.

Soldaten im Burgenland hauptverantwortlich für Massentestungen im Bildungsbereich

Selbstverständlich wurden dabei auch alle 109 eingesetzten Soldaten und Zivilbediensteten getestet, die bei den derzeitigen Testungen für die Berufsgruppe der Lehrer und Kindergartenpädagogen eingesetzt sind. Im Burgenland ist für die Massentestung im Bildungsbereich das Bundesheer federführend in der Planung und Durchführung. An beiden Tagen werden bis zu 8.000 Personen an den insgesamt neun Teststationen erwartet. In jeder Bezirkshauptstadt befindet sich dafür eine Teststation, sowie zusätzlich in Frauenkirchen und Pinkafeld.

Pro Teststation und Tag können bis zu 500 Personen im Zeitraum von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr getestet werden. Nur die Teststation in der Landeshauptstadt im Gymnasium Eisenstadt Kurzwiese verfügt über zwei Testspuren und kann dadurch bis zu 1.000 Personen an einem Tag testen. Bis Samstag 17:00 Uhr folgten 3.686 von insgesamt rund 8.000 Beschäftigten des Bildungspersonals diesem Aufruf. Fünf von ihnen wurden positiv getestet.

Unterstützung bei den folgenden Massentests der gesamten Bevölkerung

Nebenbei laufen zeitgleich bereits die Planungen und Vorbereitungen für die von 10. bis 15. Dezember folgenden Massentests der gesamten Bevölkerung im Burgenland auf Hochtouren. Das Bundesheer unterstützt die Massentestungen nicht nur beratend, sondern auch logistisch mit der Anschaffung und dem Transport der dafür vorgesehenen 200.000 Testkits und durch den Einsatz von Sanitätsfachpersonal sowie von Soldaten und Mitarbeitern im organisatorischen Ablauf.

Die Teststraße in Eisenstadt. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Teststraße in Eisenstadt.

Schritt ist das Registrieren. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Schritt ist das Registrieren.

Bildungspersonal wartet auf die Testung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Bildungspersonal wartet auf die Testung.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex