Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Positive Bilanz zum Ende der 2. Massentestung in Wien: Verabschiedung der Wiener Miliz

18. Jänner 2021 - 

Von 8. bis 17. Jänner fand die zweite Runde der Massentests in Wien statt, dabei haben sich insgesamt 130.467 Personen testen lassen. Es konnten in Summe 274 Infizierte (Antigen positiv) ohne Symptome entdeckt und weitere Infektionsketten durchbrochen werden. An den drei Wiener Standorten wurden rund 50.995 Personen in der Stadthalle, 55.866 Menschen in der Messehalle und 23.606 in der Marx-Halle getestet. Bei dieser zweiten Runde der Massentests unterstützte das Österreichische Bundesheer mit bis zu 1.200 Soldatinnen und Soldaten.

Positives Feedback

"Ich freue mich sowohl über die ausgezeichnet organisierten Testungen als auch über das positive Feedback zum Einsatz unserer Soldatinnen und Soldaten sowie Bediensteten des Bundesheeres. So beurteilen in unserer aktuellen Feedbackumfrage mit 3.530 Teilnehmern 97 Prozent unseren Einsatz als sehr gut und 93 Prozent befürworten diesen Einsatz", sagt der Wiener Militärkommandant, Brigadier Kurt Wagner, in einer ersten Bilanz.

"Auf die Miliz ist Verlass!"

In der Wiener Stadthalle waren dafür Milizsoldatinnen und -soldaten des Österreichischen Bundesheeres verantwortlich, die den Einsatz aller dort rund 500 bei den Massentests beschäftigen Personen leiteten. Dazu waren in der Wiener Stadthalle 250 Soldatinnen und Soldaten, davon 115 Milizsoldaten des Jägerbataillons Wien 1 "Hoch- und Deutschmeister" des Jägerbataillons Wien 2 "Maria Theresia", aller selbständigen Wiener Jägerkompanien und der Pionierkompanie Wien sowie einige Milizsoldaten aus den Bundesländern eingesetzt.

"Ich bedanke mich bei allen Soldaten der Wiener Miliz, die bei der reibungslosen Durchführung der Massentestung Initiative und Engagement gezeigt haben. Ich bedanke mich auch für die großartige Zusammenarbeit unseres Stabes mit den Einsatzkräften des Samariterbundes Wien, der Berufsfeuerwehr, der Landespolizeidirektion Wien, aller zivilen Helfer und dem einsatzführenden Militärkommando Wien. Wir haben damit auch eines klar bewiesen: Auf die Miliz ist Verlass. Dafür ein herzliches Danke", sagte der Kommandant der Teststation in der Wiener Stadthalle sowie Kommandant des Jägerbataillons Wien 1 "Hoch- und Deutschmeister", Oberst Stefan Koroknai, bei der Verabschiedung der Milizsoldaten und Überreichung der Einsatzmedaillen in der Wiener Maria Theresien-Kaserne.

Positive Bilanz: Die Wiener Milizsoldaten wurden verabschiedet. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Positive Bilanz: Die Wiener Milizsoldaten wurden verabschiedet.

Überreichung der Einsatzmedaillen in der Maria Theresien-Kaserne. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Überreichung der Einsatzmedaillen in der Maria Theresien-Kaserne.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle