Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Massentests: Bundesheer verstärkt Assistenzkräfte zur Pandemiebekämpfung

07. Februar 2021 - 

Aufgrund des stark gestiegenen Testbedarfs stehen seit diesem Wochenende weitere 350 Soldatinnen und Soldaten für die Massentests im Einsatz: 150 Kräfte verstärken die Teststraßen in der Steiermark; weitere 200 Assistenzsoldaten unterstützen in Niederösterreich, um die Covid-Pandemie zu bewältigen. Das Bundesheer wurde durch die betreffenden zivilen Behörden zum Assistenzeinsatz angefordert.

Einsatzkräfte werden verstärkt

"Wir haben zwei Waffen gegen das Virus und das ist Testen und Impfen. Bei den flächendeckenden Tests der Bevölkerung unterstützen unsere Soldatinnen, Soldaten und zivile Bedienstete mit ihrer Expertise in den zahlreichen Teststraßen der Bundesländer. Österreichweit ist unser Bundesheer bei Grenzkontrollen, beim 'Contact- Tracing', bei 'Drive-Ins' und anderen Teststationen bei der Abwicklung der Probe-Entnahmen im Einsatz und immer dort wo sie im Kampf gegen das Corona-Virus gebraucht werden", so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Steiermark

150 Assistenzkräfte, davon 15 der Sanitätstruppe, sind bis 28. Februar 2021 im Einsatz. An den bereits bestehenden Teststationen werden 13 Testspuren durch das Bundesheer betrieben, 15 weitere werden durch Soldaten des Bundesheeres unterstützt. Die Soldaten helfen in den Bereichen Organisation und Logistik. Militärmedizinisches Personal ist auch für die Abstriche und Testungen im Einsatz.

Niederösterreich

Bis zu 200 Assistenzkräfte sind bis einschließlich 19. Februar 2021 im Einsatz, um permanente Testungen in 20 Bezirkshauptstädten und in den Städten mit eigenem Statut St. Pölten, Wiener Neustadt, Krems und Waidhofen an der Ybbs zu unterstützen.

2.800 Soldaten im Einsatz

Derzeit stehen etwa 2.800 Soldatinnen und Soldaten im Inlandseinsatz. Davon unterstützen rund 700 bei den Covid-Massentestungen in Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten und im Burgenland. Für Aufgaben wie "Contact Tracing" und gesundheitsbehördliche Einreisekontrollen, welche bis Ende Februar verlängert wurden, stehen etwa 1.000 Assistenzkräfte im Einsatz; davon auch rund 200 bei der Botschaftsbewachung in Wien. Über 600 Soldatinnen und Soldaten überwachen die Staatsgrenze, knapp 1.000 Soldaten befinden sich im Auslandseinsatz.

Weitere 350 Soldatinnen und Soldaten für Massentests.Bild: Archiv. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Weitere 350 Soldatinnen und Soldaten für Massentests.Bild: Archiv.

Bei Einreisekontrollen kommen Soldaten zum Einsatz. Bild: Archiv. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Bei Einreisekontrollen kommen Soldaten zum Einsatz. Bild: Archiv.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex