Vorarlberg: Heer verlängert Einsatz bis 12. Juni und zieht sich dann schrittweise zurück
Die zeitlich befristete Ausreisetestpflicht, die für die Region Bregenzerwald insgesamt drei Wochen und die Gemeinden im Rheindelta für eine Woche gegolten hat, endete am 12. Mai. Im gesamten Zeitraum der dreiwöchigen Testverpflichtung wurden mit Unterstützung des Bundesheeres mehr als 132.000 Personen- und über 104.000 Fahrzeugkontrollen durchgeführt. Rund 131.000 Personen- und über 87.000 Fahrzeugkontrollen waren es für das Rheindelta. Der Einsatz wird vorerst noch verlängert, in Folge plant Militärkommandant Brigadier Gunther Hessel schrittweise den Rückzug des Heeres.
Einsatz bis 12. Juni verlängert
Um weitere vier Wochen, bist 12. Juni 2021, hat das Bundesheer in Vorarlberg seinen Einsatz in den Teststraßen verlängert. Dazu Militärkommandant Hessel: "Noch bis Mittwoch, den 12. Mai, waren im Schnitt 50 bis 80 Soldaten pro Tag im Einsatz. Wir hatten zwei Assistenzanforderungen, mit denen wir vier Aufgaben abdeckten. Die erste ist nach wie vor der Betrieb an sechs Teststationen, wo wir circa 30.000 Tests pro Woche durchführen. Die zweite Aufgabe ist das Contact Tracing, da sind 15 Soldaten des Jägerbataillons 26 aus Kärnten weiterhin im Einsatz. Und die wahrscheinlich am wenigsten wahrgenommene Aufgabe betrifft die Logistik. Alle Tests werden in unsere Kasernen geliefert, dort kommissioniert und an alle Teststationen verteilt. Den Einsatz im Rahmen der Kontrolle von Ausreisetests haben wir beendet."
Heer zieht sich schrittweise zurück
Hessel: "Wir kommen, wenn die anderen nicht mehr können. Bei der Modellregion mussten sich alle anstrengen, da haben auch wir rasch und verlässlich geholfen. Am Ende des Tages aber stellt sich die Frage: Wann braucht es uns? Aufgrund der veränderten Regeln ab Mitte Mai brauchen wir eine Exit-Strategie." Folgendes wurde mit der Vorarlberger Landesregierung vereinbart:
- Phase 1 (bis 29. Mai): Alle Bundesheer-Teststationen werden im bisherigen Umfang weiter betrieben.
- Phase 2 (29. Mai bis 12. Juni): Die Bundesheer-Teststationen in Ludesch und Frastanz werden aufgelassen, die Bundesheer-Teststation Götzis wird nur mehr montags, mittwochs und freitags und die Bundesheer-Tesstation in Hohenems dienstags, donnerstags und samstags betrieben. Die Bundesheer-Teststationen in Lauterach und Bregenz werden im bisherigen Umfang weiterbetrieben.
- Phase 3 (ab 12. Juni): Nach aktuellem Planungsstand läuft der Assistenzeinsatz aus.
Landeshauptmann Markus Wallner: "Bundesheer spielt eine unverzichtbare Rolle!"
Das Bundesheer spiele bei der Pandemiebewältigung in Vorarlberg eine unverzichtbare Rolle, sind sich Landeshauptmann Markus Wallner und Landessicherheitsrat Christian Gantner einig. Das Bundesheer erbringe im Zusammenspiel mit allen anderen Partnern eine "unglaubliche Energieleistung" für das Land.