Bundesheer eröffnet zwei Teststationen und beendet Einsatz im Impfzentrum Nenzing
Seit 22. November 2021 bis voraussichtlich 12. Dezember 2021, betreibt das Militärkommando Vorarlberg Antigen-Teststationen in Wolfurt (Cubus) und Frastanz (Adalbert-Welte-Saal). Diese sind von den Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbediensteten des Militärkommandos täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr besetzt. Da die Nachfrage nach Testkapazitäten in Vorarlberg konstant groß ist, beantragte das Amt der Vorarlberger Landesregierung den Assistenzeinsatz beim Militärkommando Vorarlberg. Insgesamt 16 Bedienstete des Militärkommandos sind für die Teststationen eingesetzt.
"Wir helfen dort, wo wir dringend gebraucht werden"
"Unsere Aufgabe als strategische Reserve ist es, dort wo wir dringend gebraucht werden, zu helfen und unser Bundesheer hält sich daher weiterhin für weitere Aufträge bereit. Regelmäßiges Testen ist bei den derzeit hohen Infektionszahlen vor allem dann wichtig, wenn es darum geht, Infektionsketten zu unterbrechen. Die Impfung ist nichtsdestotrotz ein wesentlicher Faktor, um die schweren Verläufe der Corona-Erkrankung erheblich zu reduzieren und in Folge die Intensivstationen zu entlasten", so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.
Einsatz des Bundesheeres im Impfzentrum Nenzing beendet
Während der "Vorarlberger Impftage" organisierte und betrieb das Österreichische Bundesheer von 15. bis 21. November 2021 das Impfzentrum Nenzing. 10.315 Personen erhielten in dieser Zeit dort ihre Impfung. Zusätzlich unterstützt das Militärkommando Vorarlberg weiterhin mit zehn Personen das Kontaktpersonenmanagement des Landes.