Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Bundesheer präsentiert sich bei "Hot in the City"

Wien, 27. Juni 2024  - Vom 25. – 27. Juni besuchten über 12.000 sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler das größte Schulschlussfest Österreichs, „Hot in the City“ im Strandbad Gänsehäufel. Um die Aufgaben und das Einsatzspektrum den Jugendlichen näher zu bringen, beteiligte sich auch dieses Jahr das Österreichische Bundesheer mit dem Motto „Action & Activity“ bei dem ultimativen Schulschlussfest Wiens. Der Militärkommandant von Wien, Brigadier Kurt Wagner, eröffnete die Präsentation des Bundesheeres und war erfreut, dass die abwechslungsreichen Mitmachstationen sich als regelrechte Publikumsmagnete für die jungen Besucherinnen und Besucher erwiesen.

„Heer voller Möglichkeiten“

Ein „Heer voller Möglichkeiten“ bot die Informationsschau beim Schulschlussfest. Sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler konnten bei den „Bag Jump“-Türmen einen adrenalingeladenen Sprung wagen oder beim Hindernis- und Military Fitness Parcours des Heeressportzentrums ihre Geschicklichkeit und körperliche Fitness austesten. Mit zahlreichen andren Sportstationen, wie dem ZORBs Parcours oder der Hängechallenge, war beste Unterhaltung für das junge Publikum garantiert.

Im Rahmen der Lehrlingsoffensive des Bundesheeres Informierten das Heereslogistikzentrum und die Heereslogistikschule über diverse Lehrberufe und gaben durch spannende Mitmachstationen Einblicke in den Arbeitsalltag der Lehrlinge. Mechatroniker, Koch, Elektriker oder KFZ-Techniker sind nur einige der über 40 Berufe, die man beim Österreichischen Bundesheer erlernen kann.

Im mobilen Cyber-Escape-Room der Experten für Informations- und Kommunikationstechnologie des Heeres stellten sich IT-affine Schülerinnen und Schüler spielerisch den Herausforderungen der Cyber-Sicherheit. Vor Ort waren auch Soldaten des Heerespersonalamtes, welche Auskunft über die Stellung oder weitere Karrieremöglichkeiten beim Österreichischen Bundesheer geben konnten.

Großes Interesse fanden die Spezialausrüstung sowie ein Einsatzfahrzeug der Militärpolizei. Eine Sitzprobe im geschützten Mehrzweckfahrzeug „Husar“ war für viele ein Erlebnis. Auch Piloten der Luftunterstützung waren mit einem OH-58B „Kiowa“ Hubschrauber vor Ort und sorgten für Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern. Bei einem Testflug in einem Hubschraubersimulator konnten sich die Flugbegeisterten einmal als Einsatzpilot fühlen und das Berufsbild des Militärpiloten kennenlernen.

Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Wien

Brigadier Wagner eröffnet das Schulschlussfest.

Brigadier Wagner eröffnet das Schulschlussfest.

Großes Interesse beim mobilen Escape-Room

Großes Interesse beim mobilen Escape-Room

Die Bag-Jump-Sprungtürme waren wieder wahre Publikumsmagneten.

Die Bag-Jump-Sprungtürme waren wieder wahre Publikumsmagneten.

Die Cheerleader der Vienna Vikings versuchen sich beim Aufblasbaren Hindernisparcours.

Die Cheerleader der Vienna Vikings versuchen sich beim Aufblasbaren Hindernisparcours.

Die Militärpolizei präsentierte sich mit modernster Ausrüstung.

Die Militärpolizei präsentierte sich mit modernster Ausrüstung.

Schülerinnen und Schüler überprüfen ihre körperliche Fitness.

Schülerinnen und Schüler überprüfen ihre körperliche Fitness.

Die Schülerinnen und Schüler können sich bei der Mitmachstation der Heereslogistikschule als Palatschinkenköche ausprobieren.

Die Schülerinnen und Schüler können sich bei der Mitmachstation der Heereslogistikschule als Palatschinkenköche ausprobieren.

Mit dem Abflug des OH-58B "Kiowa" endete der tägliche Stationsbetrieb.

Mit dem Abflug des OH-58B "Kiowa" endete der tägliche Stationsbetrieb.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex