Auftakt des Proklamationsprozesses des Seligen Jakob Kern als Schutzpatron der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten
Stift Geras, 22. Oktober 2024 - Anlässlich des 100. Todestages des Seligen Jakob Kern wurde am 20. Oktober 2024 in der wunderschönen Stiftskirche in Geras ein Pontifikalamt gefeiert, welches von Seiner Eminenz, dem hochwürdigsten Herrn Dominik Kardinal Duka OP, emeritierter Erzbischof von Prag, und Seiner Exzellenz dem Militärbischof für Österreich, Dr. Werner Freistetter, zelebriert wurde.
Ein besonderer Tag, nicht nur für die Prämonstratenser Chorherren des Stiftes Geras und die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS), sondern auch für die zahlreich angereisten Besucher und für die hochrangigen Gäste: Repräsentanten aus Politik, Österreichischem Bundesheer, Feuerwehr, Kameradschaftsbund, Traditionsverbänden und der Katholischen Österreichischen Hochschulverbindung Amelungia waren anwesend.
Treues Vorbild gelebten christilichen Glaubens
Die AKS betrachtet Jakob Kern, der von Papst Johannes Paul II. am 21. Juni 1998 auf dem Heldenplatz in Wien selig gesprochen wurde, als treues Vorbild gelebten christlichen Glaubens, in der Opferbereitschaft sowie im Vertrauen auf das Wirken Gottes in allen Dingen des Lebens. Sein selbstverständlicher Dienst am Vaterland, seine innige Liebe zu Gott und sein Einsatz für Versöhnung und Einheit sollen für die Angehörigen der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten sowie für alle Soldaten, Soldatinnen und zivilen Heeresangehörigen Vorbild und Ansporn sein. Grund und Anlass den feierlichen Auftakt des Proklamationsprozesses des Seligen Jakob Kern, Soldat und Ordensmann, Offizier und Priester, als Schutzpatron der AKS an seinem 100. Todestag im Stift Geras einzuleiten. Dies erfolgte durch das Ersuchen an den Herrn Militärbischof, im zuständigen Dikasterium im Vatikan das notwendige Dekret über die Schutzpatrone zu erwirken. Der Antrag wurde von Exzellenz gerne angenommen.
Musikalische und kulinarische Begleitung
Eingeleitet wurden die Feierlichkeiten mit einem Platzkonzert der Militärmusik Niederösterreich unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Adolf Obendrauf, das von 300 begeisterten Zuhörern mit kräftigem Applaus gewürdigt wurde. Nach dem feierlichen Pontifikalamt in der Stiftskirche Geras und der anschließenden Reliquienprozession gab es für alle Anwesenden eine Agape im Ehrenhof des Stiftes. Das Gulasch wurde von Köchen des Truppenübungsplatzes Allentsteig zubereitet, die Bewirtung erfolgte durch Mitarbeiter des Stiftes Geras, begleitet von beschwingter Musik der Combo der Militärmusik Niederösterreich.
Hochrangige Besucher
Der Präsident der AKS, Herr Brigadier Peter Schinnerl, zeigte sich sehr erfreut über die gelungene Veranstaltung und den würdigen Festakt. Aus militärischer Sicht wurde die Veranstaltung aufgewertet durch den Besuch des ranghöchsten Offiziers des ÖBH, Herrn General Rudolf Striedinger, den Besuch der Militärkommandanten von Niederösterreich und Wien, Brigadier Georg Härtinger und Brigadier Kurt Wagner und die Anwesenheit des Präsidenten der weltweiten Organisation Katholischer Soldaten Apostolat Militaire International (AMI) Herrn Vizeadmiral Matthieu Borsboom aus den Niederlanden. Aus den Reihen der Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS) der Deutschen Bundeswehr reiste eine Delegation unter der Leitung von Oberstleutnant Ulrich Schäfer an. Als Vertreter der Evangelischen Militärseelsorge beehrte Superintendent Dr. Dr. Karl-Reinhart Trauner den Festakt mit seiner Anwesenheit.