Traditioneller Jahresausklang des Militärkommandos Wien
Wien, 28. November 2024 - Im Garnisonskasino der Maria-Theresien-Kaserne fand am Donnerstag der Jahresausklang des Militärkommandos Wien statt. Mit dieser traditionellen Festveranstaltung bedankt sich der Wiener Militärkommandant, Brigadier Kurt Wagner, bei allen Bediensteten für ihren Einsatz und ihr Engagement sowie bei den zivilen Partnern für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Die Festveranstaltung wurde auch dieses Jahr von der Gardemusik musikalisch begleitet und den zahlreich erschienen Fest- und Ehrengästen eine Bildauswahl der eindrucksvollsten Momente des vergangenen Jahres präsentiert.
Das Jahr im Rückblick
Zu Beginn seiner Festansprache blickte Brigadier Wagner auf das vergangene Jahr zurück. Dabei hob er die Umsetzung des Aufbauplans "ÖBH 2032+" hervor, der dieses Jahr gemeinsam mit der "Mission Vorwärts" Fahrt aufgenommen habe. "Das Österreichische Bundesheer ist auf einem guten Weg, das angestrebte Ziel der Verteidigungsfähigkeit Österreichs zu erreichen. Dazu wurde mit wesentlichen Investitionen in die Fähigkeitsentwicklung des Bundesheeres begonnen - Fähigkeitsentwicklungen, die angesichts der herrschenden sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen auch zwingend erforderlich sind", so der Militärkommandant.
Als Highlights des Jahres 2024 hob er unter anderem die traditionelle Informations- und Leistungsschau zum Nationalfeiertag in der Wiener Innenstadt, die "Capital Commanders Conference", die "AIRPOWER24" - bei der das Jägerbataillon Wien 1 "Hoch- und Deutschmeister" Verantwortung für die militärische Sicherheit übernahm sowie den erfolgreich laufenden Assistenzeinsatz zur Unterstützung der Wiener Polizei zum Schutz besonders gefährdeter Räume und Objekte, hervor.
Für das kommende Jahr erinnerte Brigadier Wagner auch an die runden Jubiläen: 80 Jahre 2. Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und Österreichisches Bundesheer. "Was das neue Jahr auch bringen wird - wir sind jedenfalls bereit, wie bisher unseren Beitrag für den Schutz der Bevölkerung zu leisten, sei es mit unseren präsenten Kräften oder mit unserer äußerst engagierten Miliz", sagte der Militärkommandant. Anschließend dankte er für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und übergab das erste Exemplar des Jahresrückblicks 2024 an den Landtagsabgeordneten Christian Hursky.
Rückblick auf die "Capital Commanders Conference"
Oberst Leopold Schieder, der stellvertretende Wiener Militärkommandant, präsentierte die Hintergründe und die Umsetzung der diesjährigen "Capital Commanders Conference". Von 14. bis 16. Mai wurde die jährliche Konferenz zur Kooperation der Hauptstadtkommanden im Rahmen der "Capital Command Cooperation" abgehalten. Dabei tagten die Delegationen, bestehend aus den Garnisonskommandanten und Militärexperten der Hauptstädte Berlin, Bratislava, Budapest, Ljubljana, Prag, Warschau und Wien, in der Wiener Maria-Theresien-Kaserne.
Themen der Konferenz waren unter anderem die zivil-militärische Zusammenarbeit, die Rolle der Hauptstadtkommanden beim Krisenmanagement und die militärische Landesverteidigung. Jedes Jahr ist eine der Partnernationen Gastgeber der "Capital Commanders Conference" - heuer wurde die Konferenz in Wien abgehalten.
Ehrungen für besondere Verdienste
Traditionell wurden auch besondere Verdienste gewürdigt. Brigadier Wagner überreichte den Silberteller des Militärkommandos Wien an Oberst Othmar Banovits, dem Leiter der Stellungskommission Wien, an die Teams der Produktionsküche und der Finalisierungsküche aus der Vega-Payer-Weyprecht-Kaserne sowie an das Team der Finalisierungsküche der Van Swieten-Kaserne. Sie wurden für ihr überdurchschnittliches Engagement und ihre Leistungen in diesem Jahr ausgezeichnet. Auch die Landesgeschäftsstelle Wien des Österreichischen Schwarzen Kreuzes knüpfte hier an.
Brigadier i. R. Claus Heitz, der Landesgeschäftsführer von Wien, zeichnete den Heeresmusikchef Oberst Bernhard Heher mit dem "Großen Ehrenzeichen" aus. Ebenso würdigte Heitz die Leistungen von Vizeleutnant Andreas Lippert, Dienstführender in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, mit einer Auszeichnung.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Wien