Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

"Tag der Menschenrechte" im Heeresgeschichtlichen Museum

Wien, 10. Dezember 2024  - Am Dienstag nahmen rund 60 Bedienstete und Grundwehrdiener des Militärkommandos Wien sowie der Garde an einer besonderen Informationsveranstaltung im Heeresgeschichtlichen Museum teil.

Tag der Menschenrechte

Anlass war der "Tag der Menschenrechte", der an die Verabschiedung der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1948 erinnert. Zweck der Veranstaltung war es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Bedeutung der Menschenrechte in einer Demokratie näherzubringen. Hervorgehoben wurde dabei der Kontext für das Zusammenleben und die Stabilität eines Staates.

Bewusstseinsbildung für Menschenrechte in der Demokratie

Die ständige Ausstellung im Heeresgeschichtlichen Museum beinhaltet unter anderem die Themenbereiche von der französischen Revolution bis zum Zweiten Weltkrieg, anhand derer die Entwicklung der Menschenrechte im historischen Kontext veranschaulicht wurde.

Ein besonderer Appell richtete sich an die Teilnehmer, zu erkennen, dass es nicht selbstverständlich sei, in einer stabilen Demokratie zu leben. Gleichzeitig wurde betont, dass jeder Einzelne Verantwortung übernehmen müsse, Menschenrechte gemeinsam mit allen anderen Rechten zu achten, die das Zusammenleben und die Gemeinschaft eines Staates regeln und stärken.

Die Führung im Museum wurde mit einer abschließenden Diskussionsrunde zum Thema "Was ist Demokratie?" abgerundet. Hier wurde nicht nur die Entwicklung der modernen Demokratie thematisiert, sondern auch ein Blick auf die moderne Kriegsführung geworfen, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Rolle künstlicher Intelligenz.

Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Wien

"Tag der Menschenrechte": Soldatinnen und Soldaten vor dem Heeresgeschichtlichen Museum.

"Tag der Menschenrechte": Soldatinnen und Soldaten vor dem Heeresgeschichtlichen Museum.

Während der Führung im Heeresgeschichtlichen Museum.

Während der Führung im Heeresgeschichtlichen Museum.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex