330 Jahre Hoch- und Deutschmeister
Wien, 15. März 2025 - Heute erfolgte eine feierliche Kranzniederlegung beim Deutschmeisterdenkmal am Wiener Deutschmeisterplatz, an der Vertreter des Jägerbataillons Wien 1 „Hoch- und Deutschmeister“, des Vereines „Hoch- und Deutschmeister“, eines Partners des Österreichischen Bundesheeres, sowie auch zahlreiche Vertreter von Traditionsverbänden des Deutschmeisterbundes teilnahmen.
Stiftungsurkunde 1695
Der besondere Anlass war die Feier des 330-jährigen Jubiläums der Hoch- und Deutschmeister: So wurde das Deutschmeister-Regiment mit einer durch Kaiser Leopold I. und dem Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz abgeschlossenen Stiftungsurkunde am 15. März 1695 zur Aufstellung gegründet und bereits am 3. Juni 1696 nach seiner erfolgreichen Aufstellung durch Kaiser Leopold I. in kaiserliche Dienste übernommen.
Über das Jägerbataillon Wien 1
Das Jägerbataillon Wien 1 „Hoch- und Deutschmeister“ ist eines der beiden Wiener Milizbataillone und ist 2006 aus den beiden Jägerbataillonen 4 und 6 des ehemaligen Jägerregimentes Wien hervorgegangen. Damit setzt es die Tradition des Wiener Hausregimentes der "Hoch- und Deutschmeister" fort. Die Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons Wien 1, die fast ausschließlich dem Milizstand angehören, beherrschen als Einsatzverband die klassischen Aufgaben eines Jägerbataillons wie etwa den Angriff, die Verteidigung, den Verzögerungskampf oder den Schutz von wichtigen Gebäuden und Einrichtungen.