Sicherungsbataillon 10 der Bundeswehr zu Besuch bei den "Hoch- und Deutschmeistern"
Wien, 08. April 2025 - Das Jägerbataillon Wien 1 "Hoch- und Deutschmeister" konnte kürzlich Vertreter des deutschen Reservistenverbandes der Bundeswehr begrüßen - das Bataillonskommando sowie Kompaniekommandanten des Sicherungsbataillons 10 der 10. Panzerdivision.
Bataillonskommandant Koroknai informiert die Gäste
Nach der offiziellen Begrüßung erhielten die Gäste vom Bataillonskommandanten, Oberst Stefan Koroknai, eine umfassende Information über die Struktur und Geschichte des Österreichischen Bundesheeres. Darüber hinaus präsentierte er die Gliederung sowie die zukünftigen Aufgaben der Miliz, insbesondere jene des Jägerbataillons Wien 1.
Im Anschluss fand ein kameradschaftlicher Abend mit dem Kommando des Jägerbataillons im Standortkasino der Maria-Theresien-Kaserne statt, an dem auch der deutsche Militärattaché teilnahm. Ein Gegenbesuch in Deutschland ist bereits für das Jahr 2026 geplant.
Das deutsche Sicherungsbataillon 10
Mit seinen infanteristischen Fähigkeiten verstärkt das Sicherungsbataillon 10 als Ergänzungstruppenteil die 10. Panzerdivision. Das der Division direkt unterstellte nicht-aktive Sicherungsbataillon ist mit seinem Stab, einer Versorgungskompanie und einer Sicherungskompanie im bayerischen Veitshöchheim nahe Würzburg stationiert. Zudem sind zwei weitere Sicherungskompanien in Hardheim und Donaueschingen untergebracht. Jede Sicherungskompanie verfügt dabei über drei Sicherungszüge.
Das Bataillon ist nahezu zur Gänze mit Soldatinnen und Soldaten der Reserve besetzt. Sie gehören als Jäger zu den Kampftruppen und sind - wie die Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons Wien 1 "Hoch- und Deutschmeister" - vor allem für den infanteristischen Kampf im urbanen oder stark bewaldeten Gelände ausgebildet.