Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Militärmusikfestival 2025 in Salzburg begeisterte tausende Besucherinnen und Besucher

Salzburg, 09. Mai 2025  - Das Österreichische Bundesheer, das Land Salzburg und der ORF luden in den vergangenen zwei Tagen zahlreiche musikbegeisterte Besucherinnen und Besucher zum Militärmusikfestival 2025 zugunsten von LICHT INS DUNKEL in die Salzburgarena ein. Das Festival bot am 7. Mai eine öffentliche Generalprobe und am 8. Mai die festliche Aufführung - beide Abende wurden zu einem außergewöhnlichen musikalischen Erlebnis für Jung und Alt. Durch das Programm führten Romy Seidl und Norbert Oberhauser.

Klaudia Tanner: "Die Militärmusik ist ein wichtiger Bestandteil unserer Tradition"

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: "Es war mir eine große Freude, gemeinsam mit so vielen musikbegeisterten Menschen dieses außergewöhnliche Festival zu erleben. Die Militärmusik ist ein wichtiger Bestandteil unserer Tradition und trägt maßgeblich zur kulturellen Vielfalt Österreichs bei. Ich danke allen Musikerinnen und Musikern für ihren Einsatz und die Leidenschaft, mit der sie das Publikum begeistert haben."

Die Besucherinnen und Besucher erlebten eine fulminante Show mit über 600 Musikerinnen und Musikern aus dem In- und Ausland. Neben den acht österreichischen Militärmusiken wirkten die Military Band Olomouc aus Tschechien, das Central Orchestra of the Hungarian Defence Forces sowie ein Projektorchester des Salzburger Blasmusikverbands mit. Gemeinsam boten sie einen eindrucksvollen Einblick in die musikalische Welt des Bundesheeres.

Der Landeshauptmann von Salzburg, Wilfried Haslauer: "Man muss sich hier nur umschauen. Die Soldatinnen und Soldaten aus ganz Österreich sowie aus Ungarn und Tschechien haben gemeinsam mit dem Chor und den anderen Teilnehmern allen einen tollen Abend beschert. Wir können uns auf das Bundesheer immer verlassen und wie vielseitig es ist, hat man in diesen Tagen in Salzburg gesehen. Ich gratuliere auch den Organisatoren, denn ich wurde heute gefragt, ob wir das nicht jedes Jahr in Salzburg machen können. Nun, das ist eine Überlegung wert, denn unsere Gastfreundschaft ist bekanntlich schwer zu toppen. Aber wir freuen uns natürlich auf die nächsten Festivals in den anderen Bundesländern."

Hits aus 70 Jahren Musikgeschichte

Eröffnet wurde das Militärmusikfestival 2025 mit dem Werk "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauss. Ein besonderer Höhepunkt war die Aufführung einer Fanfare anlässlich des Jubiläums "70 Jahre Bundesheer", die im Rahmen eines eigenen Wettbewerbs für diese Veranstaltung komponiert wurde. Ein musikalisches und optisches Feuerwerk garantierte Musikgenuss der Extraklasse. Militärmusiker aus dem In- und Ausland präsentierten gemeinsam mit zivilen Musikern aus der Großregion Salzburg bekannte Hits aus 70 Jahren Musikgeschichte. Als besondere Gäste waren die Sopranistin Celina Hubmann, der Hornist Felix Klieser sowie ein Mitglied der Trapp-Familie anwesend.

Die Präsidentin von LICHT INS DUNKEL Ines Stilling: "Das Militärmusikfestival lenkt die öffentliche Wahrnehmung auf die Bedeutung von Inklusion. Es bringt über die Musik Menschen zusammen, durch deren großzügige Spenden wiederum LICHT INS DUNKEL von Armut betroffene Kinder und Menschen mit Behinderungen in die Mitte der Gesellschaft bringt. Daher hat das Militärmusikfestival eine verbindende Komponente, die lange nachwirkt. Für diesen Einsatz des Österreichischen Bundesheeres, des ORF, der Musikerinnen und Musiker, der Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik sowie aller Beteiligten, die diesen stimmungsvollen Abend ermöglichen, möchten wir uns herzlich bedanken."

ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: "Dass das jährliche Militärmusikfestival - dieses Mal in Salzburg - den symbolischen Auftakt zum neuen LICHT INS DUNKEL-Aktionsjahr darstellt, ist zu einer schönen Tradition geworden. Es freut mich besonders, dass damit wieder für den guten Zweck Spenden gesammelt werden konnten und auf die Hilfsaktion aufmerksam gemacht wurde. Für den ORF ist als mediale Plattform von LICHT INS DUNKEL ein großes Anliegen, den inklusiven Gedanken weiter zu fördern und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken. Deshalb unterstützt der ORF LICHT INS DUNKEL in all seinen Medien, um so die Menschen in Österreich zum Spenden zu motivieren. Mein Dank gilt folglich allen Spenderinnen und Spendern für LICHT INS DUNKEL sowie dem Österreichischen Bundesheer für die großartige Zusammenarbeit."

Neun Militärmusiken

Die österreichischen Militärmusiken sind von großer kultureller und gesellschaftlicher Bedeutung und ein wesentlicher Bestandteil der Traditionspflege des Bundesheeres. Insgesamt gibt es acht Militärmusiken, die den Militärkommanden der Bundesländer zugeordnet sind, sowie die Gardemusik Wien.

Die Militärmusik bietet engagierten Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Das Bundesheer sucht laufend musikalische Talente, die Teil dieses traditionsreichen Ensembles werden und damit den Grundstein für eine professionelle Musikkarriere legen möchten.

Das Militärmusikfestival 2025 begeisterte tausende Besucherinnen und Besucher.

Das Militärmusikfestival 2025 begeisterte tausende Besucherinnen und Besucher.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: "Die Militärmusik ist ein wichtiger Bestandteil unserer Tradition und trägt maßgeblich zur kulturellen Vielfalt Österreichs bei."

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: "Die Militärmusik ist ein wichtiger Bestandteil unserer Tradition und trägt maßgeblich zur kulturellen Vielfalt Österreichs bei."

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex