7. Maria-Theresien-Marsch
Wien, 10. Mai 2025 - Über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Samstag den 7. Maria-Theresien-Marsch des Jägerbataillons Wien 2 absolviert. Bei frühsommerlichen Temperaturen führte die über 35 Kilometer lange Strecke, beginnend von der Maria-Theresien-Kaserne in Hietzing, durch alle Gemeindebezirke Wiens und endete traditionell vor dem Maria-Theresien-Denkmal zwischen Kunst- und Naturhistorischem Museum im Herzen der Bundeshauptstadt.
Wie gewohnt nahmen zahlreiche Berufs- und Milizsoldaten, Angehörige von Blaulichtorganisationen, Kadetten der Bundeshandelsakademie für Führung und Sicherheit sowie weitere Freunde des Milizbataillons am diesjährigen Marsch teil. Mit Verteidigungsattaché Oberstleutnant Pieter Van Stee aus den Niederlanden war auch dieses Jahr eine internationale Teilnahme gegeben.
Zusammenhalt, Kameradschaft und Leistungsbereitschaft
"Es ist mir eine Freude, dass Soldaten aller Personengruppen - des Präsenz-, Miliz- und Reservestandes -, ebenso wie Angehörige der Bundeshandelsakademie für Führung und Sicherheit, verschiedener Einsatzorganisationen sowie Teilnehmer aus dem Ausland, am heutigen Marsch teilgenommen haben. Durch ihre Präsenz haben sie den Zusammenhalt, die Kameradschaft und die hohe Leistungsbereitschaft eindrucksvoll nach außen getragen und sichtbar gemacht", so Bataillonskommandant Markus Hornof, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Maria-Theresien-Kaserne begrüßte und wieder an der Spitze seines Verbandes mitmarschierte.
Der Maria-Theresien-Marsch
Das Jägerbataillon Wien 2 "Maria Theresia" führt mit der alljährlichen Veranstaltung des Marsches, rund um den Geburtstag der Namenspatronin am 13. Mai, die Tradition des erstmal 2013 durchgeführten Wiener Bezirksmarsches fort. Die Planung und Organisation der Kameradschaftsveranstaltung übernimmt seit mehreren Jahren der Bataillonsstab unter der Leitung von Oberleutnant Katharina Puchinger.
Traditionell ist auch der abschließende Kameradschaftsabend in den Räumlichkeiten der Offiziersgesellschaft Wien am Schwarzenbergplatz, wo Marschdekrete für die erfolgreiche Teilnahme übergeben werden und die erbrachte Leistung gefeiert wird.
Weiterführende Information
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Wien