Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Feierliche Angelobung von 200 Rekruten in Wien-Simmering

Wien, 21. August 2025  - Im elften Wiener Gemeindebezirk fand heute die feierliche Angelobung von rund 200 Rekruten der Garde statt. Im Footballzentrum der Vienna Vikings legten die Grundwehrdiener ihren Treueeid auf die Republik Österreich ab. Anwesend waren Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, der Militärkommandant von Wien, Brigadier Kurt Wagner, der Abgeordnete zum Landtag und Gemeinderat Marcus Schober, Simmerings Bezirksvorsteher Thomas Steinhart sowie zahlreiche Fest- und Ehrengäste.

Die Angelobung markiert einen wichtigen Schritt in der Ausbildung der Grundwehrdiener. Mit Abschluss der „Basisausbildung Kern“ übernehmen die Rekruten neue Aufgaben und werden in speziellen Funktionen weiter geschult. Die Soldaten der Garde sind dabei nicht nur für repräsentative Einsätze vorgesehen, sondern auch bestens als Infanteristen ausgebildet.

„Mut, Zusammenhalt und Einsatzbereitschaft“

Trotz schlechten Wetters zeigte sich Bezirksvorsteher Thomas Steinhart erfreut über die große Zahl an Fest- und Ehrengästen in „seinem“ Bezirk. „Als Bezirksvorsteher von Simmering erfüllt es mich mit besonderem Stolz, dass diese Angelobung heute hier bei uns im Bezirk stattfindet“, betonte Steinhart. An die Rekruten gerichtet sagte er: „Mit Ihrem heutigen Gelöbnis bekennen Sie sich zu einem wichtigen Dienst für die Republik Österreich. Sie treten in eine Tradition ein, die Verantwortung, Verlässlichkeit und Treue bedeutet. Für diesen Weg wünsche ich Ihnen Kraft, Mut und Zuversicht.“

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner hob in ihrer Ansprache die Parallelen zwischen Bundesheer und Spitzensport hervor: „Die heutige Angelobung ist ein sichtbares Zeichen für Mut, Zusammenhalt und Einsatzbereitschaft – Werte, die Bundesheer und Spitzensport verbinden. Heute zeigt sich wieder die Bedeutung von Teamgeist, Disziplin und Verantwortung – ob am Spielfeld oder im Einsatz.“ Sie dankte den Rekruten ausdrücklich für ihre Bereitschaft, Verantwortung für die Sicherheit Österreichs zu übernehmen.

Auch der Militärkommandant von Wien, Brigadier Kurt Wagner, würdigte die Entscheidung der Rekruten: „Den heute angelobten Rekruten, die sich für den Dienst beim Österreichischen Bundesheer entschieden haben und damit einen Beitrag zu unserer Sicherheit leisten, danke ich besonders. Ich wünsche Ihnen alles Gute für ihre Zeit beim Grundwehrdienst.“ Zudem bedankte er sich bei den Kooperationspartnern Vienna Vikings sowie bei der Bezirksvorstehung Simmering für die Möglichkeit, den Festakt hier abhalten zu können.

Landtagsabgeordneter und Gemeinderat Marcus Schober dankte ebenfalls den angetretenen Rekruten für ihre Entscheidung, den Grundwehrdienst zu absolvieren und damit einen Beitrag für die Sicherheit Österreichs zu leisten. Er betonte: „Es ist ein ganz besonderer Moment, den Sie heute hier erleben, denn Sie übernehmen mit Ihrem Gelöbnis eine große Verantwortung für den Schutz der Republik, der Demokratie und der Bevölkerung.“

Kooperation zwischen Bundesheer und Vienna Vikings

Die Zusammenarbeit zwischen den Vienna Vikings und dem Österreichischen Bundesheer besteht seit 2023. Bei ausgewählten Spielen unterstützen Soldaten die „Wikinger“ nach amerikanischem Vorbild. Dabei nutzt das Bundesheer die Gelegenheit, sich als sportnaher Arbeitgeber zu präsentieren. Heuer fanden zwei Spiele im Rahmen der Aktion „Salute to Service“ statt: Am 7. Juni und am 16. August begleiteten Soldaten der Garde sowie die Gardemusik die Partien gegen die Raiders Tirol und die Paris Musketeers. Zusätzlich präsentierte sich das Bundesheer in der „Pre Game Area“ mit einer Leistungsschau und Mitmachstationen.

Robin Lumsden, Inhaber der Vienna Vikings und Milizoffizier des Jagdkommandos, unterstrich die Bedeutung des Freiwilligendienstes: „Ich freue mich, wenn sich junge Österreicher fürs Bundesheer melden. Besonders begrüße ich die wieder eingeführte Einjährig-Freiwilligen-Ausbildung. Man kann extrem viel lernen, für sich selbst mitnehmen und gleichzeitig dem Vaterland dienen.“

Verleihung des Milizgütesiegels

Im Anschluss an den Festakt wurde das Milizgütesiegel verliehen. Bundesministerin Tanner überreichte die Auszeichnung an die Manfred Richter GmbH & Co KG. Das Unternehmen unterstützt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Milizstand des Bundesheeres tätig sind, und erkennt die dort erworbenen Fähigkeiten auch im Berufsalltag an.

Sportliches Rahmenprogramm mit den Vienna Vikings

Nach der Zeremonie boten die Vienna Vikings ein „Tryout“-Programm an, bei dem Interessierte Football-Techniken erlernen konnten. Zudem bestand die Möglichkeit, sich mit Spielern und Coaches auszutauschen und Autogramme zu erhalten.

Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Wien

Vor dem Festakt fand ein Platzkonzert der Militärmusik Burgenland statt.

Vor dem Festakt fand ein Platzkonzert der Militärmusik Burgenland statt.

v. l. n. r. vorne: Landtagsabgeordneter Marcus Schober, Bundesministerin Klaudia Tanner, Militärkommandant von Wien Brigadier Kurt Wagner. Hinten: Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, stellvertretender Kommandant Garde Major Beham.

v. l. n. r. vorne: Landtagsabgeordneter Marcus Schober, Bundesministerin Klaudia Tanner, Militärkommandant von Wien Brigadier Kurt Wagner. Hinten: Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, stellvertretender Kommandant Garde Major Beham.

Das Abschreiten der Front.

Das Abschreiten der Front.

Flaggenparade - die Dienstflagge des Bundes wird gehisst.

Flaggenparade - die Dienstflagge des Bundes wird gehisst.

Bundesministerin Tanner während ihrer Ansprache.

Bundesministerin Tanner während ihrer Ansprache.

Der Höhepunkt des Festaktes: Die Rekruten sprechen ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich.

Der Höhepunkt des Festaktes: Die Rekruten sprechen ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich.

Das Milizgütesiegel wird an Vertreter der Manfred Richter GmbH & Co KG überreicht.

Das Milizgütesiegel wird an Vertreter der Manfred Richter GmbH & Co KG überreicht.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex