Österreich hisst die Flagge für die Agenda 2030
Wien, 25. September 2025 - Heute, am 25. September, feiern wir den SDG Flag Day und damit ein ganz besonderes Jubiläum: Zehn Jahre Agenda 2030. Dieses weltweite Bekenntnis der Vereinten Nationen zu nachhaltiger Entwicklung, Frieden und Sicherheit ist ein Meilenstein, an dem auch Österreich aktiv mitarbeitet. Seit 2015 setzt sich unser Land für die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ein – und das mit sichtbarem Erfolg. Im globalen SDG-Ranking belegt Österreich derzeit den 6. Platz, was unser starkes Engagement auf internationaler Ebene unterstreicht.
Fortschritte und Herausforderungen
Zwei Freiwillige Nationale Umsetzungsberichte dokumentieren den Weg Österreichs. Sie zeigen auf, wo bereits große Fortschritte erzielt wurden – etwa im Bereich erneuerbare Energien, Bildung oder Gleichstellung – und wo bis 2030 noch Handlungsbedarf besteht. Gerade diese Mischung aus Erfolgen und klar erkannten Herausforderungen macht die Agenda 2030 so wichtig: Sie ist ein fortlaufender Prozess, der konkrete Verbesserungen für Mensch und Umwelt bringt.
Frieden, Sicherheit und Entwicklung gehören zusammen
Ein zentrales Element der Agenda 2030 ist der enge Zusammenhang von Frieden, Sicherheit und Entwicklung. Österreich versteht diesen Auftrag ganzheitlich. Frieden bedeutet nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sondern auch den Aufbau stabiler Gesellschaften, in denen Menschen frei, sicher und selbstbestimmt leben können. Sicherheit wiederum wird nicht allein als Schutz des Staates gedacht, sondern als umfassende „menschliche Sicherheit“. Dazu zählen politische, wirtschaftliche, gesundheitliche, gesellschaftliche, persönliche, Ernährungs- und Umweltsicherheit.
Österreichs Beitrag zu globalen Partnerschaften
Besonders sichtbar wird dieser Ansatz in internationalen Projekten, die vom Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) und dem Österreichischen Bundesheer umgesetzt werden. Beispiele dafür sind:
- Kooperation mit Ghana: Das Militärhundezentrum des ÖBH unterstützt die Ghana National Dog Academy im Kampf gegen Schmuggel, Menschenhandel und Drogenkriminalität.
- Gender Focal Point-Kurs in Jordanien: Dieser Kurs stärkt Frauen in arabischen Streitkräften und setzt damit ein klares Zeichen für Gleichstellung und nachhaltige Friedenssicherung.
Solche Maßnahmen tragen gezielt zu den Zielen SDG 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ sowie SDG 17 „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ bei.
Ein sichtbares Zeichen am SDG Flag Day
Mit diesen Initiativen beweist Österreich, dass Sicherheit und nachhaltige Entwicklung Hand in Hand gehen. Der SDG Flag Day macht dieses Engagement sichtbar und erinnert daran, dass die Agenda 2030 nicht nur ein politisches Bekenntnis, sondern ein gelebtes Versprechen ist. Österreich hisst die Flagge – für Frieden, Partnerschaft und eine nachhaltige Zukunft.