Angelobung von 63 Soldaten im Salzburger Lehener Park
Salzburg, 14. November 2025 - Am Freitag, den 14. November 2025 fand, im Rahmen eines militärischen Festaktes, der Traditionstag des Pionierbataillon 2 und gleichzeitig die Angelobung von 63 jungen Rekruten, darunter auch zwei Soldatinnen, im Salzburger Lehener Park statt.
Mit den Worten "Ich gelobe" sprachen die Rekruten ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich und bejahten damit ihren Dienst beim Österreichischen Bundesheer. Zum Festakt angetreten waren der Fahnentrupp und ein Ehrenzug des Pionierbataillon 2 sowie die 63 anzugelobenden Grundwehrdiener. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Major Johann Schernthanner.
Beitrag zur Sicherheit und dem Schutz der Bevölkerung
Besondere Wertschätzung zollte der Kommandant der 6. Gebirgsbrigade, Brigadier Gerhard Pfeifer, den Rekruten für ihre Bereitschaft, den Dienst im Bundesheer abzuleisten und damit einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit der Allgemeinheit zu erbringen. "Sie legen heute ihr Treuegelöbnis ab und damit ein klares Bekenntnis zur Republik Österreich, zu ihrer Bevölkerung und zur Bereitschaft, Schutz und Hilfe zu leisten. Diese Entscheidung verdient nicht nur Respekt, sondern auch besonderen Dank!", so Pfeifer.
Der Vizepräsident des Bundesrates Michael Wanner bedankte sich in seiner Ansprache für die hervorragende Zusammenarbeit und die Verlässlichkeit des Österreichischen Bundesheeres, unter anderem rückblickend auf die zahlreichen Assistenzeinsätze der Salzburger Pioniere.
„Sie werden heute den Treueid auf die Republik Österreich ablegen. Dieses Gelöbnis ist ein Versprechen und damit beweisen Sie Mut, Haltung und Überzeugung. Dies ist auch ein besonderer Beitrag zur Sicherheit und dem Schutz Österreichs und dessen Bevölkerung", ergänzte Bundesrat Wanner in seiner Ansprache.
Traditionstag der Salzburger Pioniere
Im Anschluss an den militärischen Festakt erfolgte eine Kranzübergabe auf der Salzach durch eine Bootsstaffel der Salzburger Pioniere, mit welcher der verstorbenen Kameraden des Pionierbataillons 2 und dem Traditionsverband dem k.u.k Sappeurbataillon 14 gedacht wurde. Zur Erinnerung an die Opfer und Gefallenen der beiden Weltkriege steht im Salzburger Lehener Park das Pionierdenkmal. Der Standort des Denkmals erinnert daran, die Salzburger Sappeure und Pioniere, eine technische Spezialeinheit für Festungsbau und Lagererrichtung, Belagerungstechnik, Brücken- und Wasserbau, sowie andere technische Aufgaben, früher mit zwei Bataillonen in der Lehener Kaserne untergebracht waren und in der Lehener Au an der Salzach einen Übungsplatz hatten