Bundeswehr verlieh Ehrenkreuze an Soldaten des Bundesheeres
Wien, 19. November 2025 - Heute zeichnete die Deutsche Bundeswehr in der Deutschen Botschaft in Wien zwei Angehörige des Österreichischen Bundesheeres aus. Brigadier Kurt Wagner, Militärkommandant von Wien, erhielt das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold. Vizeleutnant Thomas Göbl, Kommandant der Betriebsgruppe des Offizierskasinos der Maria-Theresien-Kaserne, wurde mit dem Ehrenkreuz in Bronze geehrt. Beide Auszeichnungen würdigen besondere Verdienste um die Bundeswehr und zählen zu den höchsten Ehrungen der deutschen Streitkräfte – Auszeichnungen, die nur selten an Angehörige anderer Armeen verliehen werden. Das Ehrenkreuz steht für außergewöhnliche Leistungen, vorbildliche Pflichterfüllung und langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Jahrelange Kooperation im Befehlsbereich Wien
Die militärische Zusammenarbeit zwischen beiden Streitkräften im Raum Wien hat sich über viele Jahre hinweg gefestigt und vertieft. Gegenseitige Unterstützung bei Ausbildungsvorhaben, organisatorischer Austausch sowie regelmäßige Fachgespräche bilden die Basis eines beständigen und professionellen Partnerschaftsverhältnisses.
Kooperation im Rahmen der Capital Commanders Conference
Die „Capital Command Cooperation“ bringt jährlich die Hauptstadtkommanden – darunter Wien und Berlin – zu einer mehrtägigen Konferenz zusammen. Im Fokus stehen Fragen der zivil-militärischen Zusammenarbeit, des Krisenmanagements und der militärischen Landesverteidigung. Der intensive Austausch soll helfen, Aufgaben wie den Schutz kritischer Infrastruktur künftig noch effizienter zu bewältigen. Im vergangenen Jahr fand das Treffen der Delegationen, bestehend aus Garnisonskommandanten und Militärexperten, in der Wiener Maria-Theresien-Kaserne statt.
Partnerschaft zwischen der Garde und dem Wachbataillon Berlin
Am 15. Mai 2025 unterzeichneten Oberst Georg Frischeis, Kommandant der Garde, und Oberstleutnant Maik Teichgräber, Kommandeur des Wachbataillons Berlin, im Rahmen der Veranstaltung „70 Jahre Staatsvertrag: Angelobung und Staatsakt im Oberen Belvedere“ eine Partnerschaftsurkunde zwischen ihren Verbänden. Beide repräsentativen Einsatzverbände profitieren seither von einem strukturierten Erfahrungsaustausch und einer verstärkten gegenseitigen Unterstützung bei protokollarischen Aufgaben.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Wien