Auszeichnung für Pioniere des Bundesheeres
Erster öffentlicher Auftritt des neuen Verteidigungsministers in seiner Funktion bei der Truppe
Wien, 22. Februar 2000 - Am Montag, dem 21. Februar 2000, überreichte Verteidigungsminister Herbert Scheibner und der Generaltruppeninspektor des Bundesheeres, General Horst Pleiner, im Rahmen eines Festaktes an der Pioniertruppenschule in Klosterneuburg die NATO-Einsatzmedaille an die Angehörigen jener Pioniereinheiten des Bundesheeres, die im vergangenen Jahr beim humanitären Hilfseinsatz in Albanien, bzw. beim Lageraufbau für das österreichische KFOR-Kontingent im Kosovo eingesetzt waren. Die Teilnahme an diesem Festakt stellte den ersten öffentlichen Auftritt des neuen Verteidigungsministers in seiner Funktion bei der Truppe dar.
Das österreichische Bundesheer betrieb in Albanien vom April bis Ende Juli des vergangenen Jahres ein Flüchtlingslager und Feldspital für Flüchtlinge aus dem Kosovo. Durch die eingesetzten Pioniere des Bundesheeres mußte binnen kürzester Zeit die Infrastruktur dieses Lagers, das für eine Aufnahme von bis zu 5.000 Personen ausgerichtet war, errichtet werden. Im Kosovo beteiligt sich das Bundesheer seit Herbst 1999 mit rund 480 Mann an der multinationalen NATO-Friedenstruppe KFOR. Auch hier wurden durch eine Pioniereinheit in wenigen Wochen die für die eingesetzte Truppe erforderlichen Einrichtungen unter schwierigsten Bedingungen aufgebaut.