Gefechtsübung "Jauntal 2000" Theresianische Militärakademie übt in Kärnten
Kärnten, 28. Jänner 2000 - Die Theresianische Militärakademie führt in der Zeit vom 21. Februar bis 3. März 2000 im Jauntal in Kärnten ihre alljährliche Gefechtsübung durch.
Unter der Leitung des Kommandanten der TherMilAk, Korpskommandant Karl-Heinz Fitzal, werden ca. 2000 Soldaten mit ca. 80 Ketten- und 400 Räderfahrzeugen das Thema "Schutz" üben.
Übungszweck:
- Ausbildung der Militärakademiker als Kommandanten verschiedener Ebenen und als Fachoffiziere im Bataillonsstab.
- Schulung der Flexibilität der Kommandanten.
- Zusammenarbeit mit zivilen Stellen und Organisationen
Übungsthema:
- Phase I (erste Übungswoche): Einsatz eines Infanteriebataillons zum Schutz der Staatsgrenze und Bereithalten einer bataillonsstarken Reserve zum Schutz von Objekten in der Tiefe.
- Phase II (zweite Übungswoche): Einsatz einer bataillonsstarken Kampfgruppe in der Verzögerung.
Veranstaltungen
Samstag, 26.Februar 2000
EBERNDORF
1000 – 1200 Uhr
Geräte – und Informationsschau
WINKLERN
1300 Uhr Geräteschau
1330 Uhr Platzkonzert der Militärmusik KÄRNTEN
1400 Uhr Demonstrationsschießen im freien Gelände
1430 Uhr Gefechtsvorführung
WILDENSTEIN
1300 Uhr
Gefechtsschießen im freien Gelände
EBERNDORF
, Landwirtschaftliche Fachschule
1900 Uhr
Informationsveranstaltung mit Tanz
GALLIZIEN
1600 Uhr Kranzniederlegung
1900 Uhr Gesellschaftsabend mit Tanz
Sonntag, 27.Februar 2000
GALLIZIEN
1000 Uhr
Feldmesse
Freitag, 3.März 2000
BLEIBURG
1300 Uhr
Vorbeimarsch der Übungstruppen
Zu allen Veranstaltungen ist die Bevölkerung herzlich eingeladen
Pressestelle:
Für die Dauer der Gefechtsübung wird im Grenzlandheim in Bleiburg, Bahnhofstraße 30, eine Informations- und Pressestelle eingerichtet. Die Pressestelle ist ab 21.02. 2000 unter der Telefonnummer 04235/44034 bzw. ab sofort via email: milaks5@gmx.at erreichbar.