Soldaten am Fliegerhorst Vogler angelobt
Hörsching, 08. Jänner 2010 - Rund 130 Soldaten der 4. Panzergrenadierbrigade aus den Garnisonen Wels, Ebelsberg und Allentsteig (NÖ) leisteten am Freitag bei klirrender Kälte ihr Treuegelöbnis auf Österreich. Neben vielen Familien, Freunden und Bekannten der Soldaten waren auch Ehrengäste zur Angelobung am Fliegerhorst Vogler erschienen.
Ehrengäste
In Vertretung von Landeshauptmann Pühringer kam der frischgebackene Bürgermeister von Hörsching Gunter Kastler. Kastler ist zudem Vizeleutnant und Vorsitzender des Dienststellenausschusses beim Kommando Luftunterstützung des Bundesheeres. Auch der Kommandant des Panzerstabsbataillons 4 aus Ebelsberg, Oberstleutnant Gerhard Liebrecht, wohnte der Feier bei.
Friede ist ein seltenes Glück
Gunter Kastler lobte die Soldaten für ihre Entscheidung, die Wehrpflicht als Soldat zu abzuleisten. "Das Bundesheer ist seit seinem Bestehen Garant für Friede und Freiheit in Österreich. Friede ist in diesen Zeiten ein seltenes Glück", so der Bürgermeister, der selbst Soldat ist. Oberstleutnant Gerhard Liebrecht erläuterte danach das Treuegelöbnis: "Worte wie Treue, Gehorsam und Kameradschaft sind heute nicht mehr alltäglich. Das Gelöbnis bedeutet, Österreich mit der Waffe zu verteidigen. Dies ist immer mit einem gewissen Maß an Gefahr verbunden."
Nächste Angelobung in Ried
Die nächste Angelobung von Soldaten findet am Freitag, den 5. Februar, um 11 Uhr in der General-Zehner-Kaserne in Ried im Innkreis statt.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Oberösterreich