Bundesheer beendet Assistenzeinsatz in der Buckligen Welt
Bezirk Wiener Neustadt, 01. Juni 2010 - Nach heftigen Gewittern mit Starkregen und Hagelschlag standen Soldaten aus Großmittel und Melk von 27. Mai bis 1. Juni 2010 in der Buckligen Welt im Hilfeleistungseinsatz. Die Soldaten unterstützten in den Gemeinden Hollenthon, Kirchschlag, Lichtenegg und Krumbach (alle Bezirk Wiener Neustadt) die Bevölkerung und die örtlich eingesetzten Feuerwehren bei Aufräumarbeiten und beim Wiederaufbau der durch das Hochwasser teils schwerbeschädigten Infrastruktur. Insgesamt leisteten 191 Soldaten mit schweren Arbeitsgeräten etwa 520 Personentage.
Verklausungen beseitigt, Brücken errichtet
Hauptaufgabe der Assistenzkräfte war die Beseitigung von Verklausungen durch Geröll und Schwemmgut sowie die provisorische Wiederherstellung zerstörter Straßenverbindungen, Brücken und Stege. Neben schweren LKWs hatten die Soldaten mehrere Bagger, Holzgreifer sowie Hakenladesysteme im Einsatz. Bisher haben Pioniere zwei Behelfsbrücken und einen Steg errichtet; vier weitere Stege sollen in der kommenden Woche in der Gemeinde Kirchschlag gebaut werden.
Gute Zusammenarbeit
Zufrieden zeigt sich der Kommandant der eingesetzten Assistenzkräfte, Major Thomas Holzbauer. Die Soldaten, so der Offizier, hätten einen "tollen Job" gemacht. Zudem hätte durch die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, der Straßenmeisterei und der Wildbachverbauung der Assistenzeinsatz früher als erwartet beendet werden können.