Donauinselfest: "Schutz und Hilfe" begeistert tausende Inselbesucher
Wien, Donauinsel, 27. Juni 2010 - Das Donauinselfest ist seit Jahren nicht nur für die Wiener Bevölkerung ein Publikumsmagnet. Das Militärkommando Wien nützte auch heuer wieder die Gelegenheit, um zahlreichen Besuchern des Festes auf der "Sicherheitsinsel" gemeinsam mit den Helfern Wiens "Schutz und Hilfe" zu präsentieren.
Bundesheer zum Anfassen
Unter dem Motto "Schutz und Hilfe - 50 Jahre Auslandseinsätze" konnten die zahlreichen Inselbesucher Bundesheer zum Anfassen erleben. Modernste Fahrzeuge, wie das Allschutzfahrzeug "Dingo" 2 in Sanitätsausführung oder das im Tschad eingesetzte "Sandviper" Geländefahrzeug waren wahre Publikums-Magnete. Auf einer Videowall wurde die bewegte Geschichte von 50 Jahren Auslands- sowie Inlandseinsätzen des Heeres gezeigt. Ein besonderes Highlight war die Sonderausstellung über die Auslandseinsätze des Österreichischen Bundesheeres. Jagdkommando, - ABC-Abwehr - und Militärstreifensoldaten gaben interessierten Besuchern mit umfassenden und wissenswerten Informationen Auskunft. Informationsoffiziere des Militärkommandos Wien vermittelten dem Publikum "Facts and Figures" über Aufgabenspektren und Karrieremöglichkeiten beim Bundesheer.
Beeindruckende Leistungen
Im Zuge ihres traditionellen Rundganges zeigten sich Bürgermeister Michael Häupl, Vizebürgermeister Michael Ludwig sowie Umweltstadträtin Ulli Sima beeindruckt über die Leistungen und das Engagement der österreichischen Soldaten bei den Einsätzen im In- und Ausland. Michael Ludwig zu den Soldaten: "Danke, dass Ihr für uns da seid, wenn wir Euch brauchen, wie beim Assistenzeinsatz nach der Sturmkatastrophe Kyrill, wo sich die Wienerinnen und Wiener von der Einsatzbereitschaft des Heeres überzeugen konnten!" Auch die Besucher waren begeistert: "Diese Fahrzeuge sind echt ein Hit", hörten die Informationsoffiziere des öfteren.
Weiterführende Information
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Wien