Handwerk 10: "Combat Ready"
Allentsteig, 09. September 2010 - Bei der Übung "Handwerk 10" wurden die KPE-Kompanie des Panzergrenadierbataillons 13, die 1. Kompanie (KPE) des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 4 sowie das Jägerbataillon 18 durch ein internationales Evaluierungsteam auf die Einsatzbereitschaft nach NATO-Standards überprüft.
Überzeugende Performance
Am Freitag wurde das Ergebnis der Evaluierung bekannt gegeben. Der Chef des Evaluierungsteams, Oberstleutnant Ronald Schmied, zu den Leistungen: "Die Verbände haben eine überzeugende Performance hingelegt. Das Ergebnis für unsere Soldaten kann sich sehen lassen."
Die 1. Aufklärungskompanie überzeugte durch die rasche Umsetzung ihrer an sie gestellten Gefechtsaufgaben. Als "Auge und Ohr" der Brigade ist gerade ihr Aufklärungsergebnis wichtig für weitere Planungen. Bei der Erfüllung ihres Auftrages sind die Aufklärer oft auf sich alleine gestellt, weshalb jedem einzelnen Soldaten Mut und Entschlossenheit abverlangt wird.
Ausgezeichnete Disziplin
Die Kampf-Fähigkeit sowie die Feuerkraft des Schützenpanzers "Ulan" machen die Soldaten der KPE-Kompanie des Panzergrenadierbataillons 13 zu einem universell einsetzbaren, schlagkräftigen Teil der 4. Panzergrenadierbrigade. "Ausgezeichnet war für das Evaluierungsteam die Disziplin der Kompanie", so Oberstleutnant Schmied, "die Soldaten haben alle Kriterien mit der Beurteilung 'Excellent' erfüllt."
"Combat Ready"
Auch das erste Berufssoldaten-Bataillon des Bundesheeres, das Jägerbataillon 18, erhielt das internationale Prüfsiegel. Das bereits auslandserfahrene Infanteriebataillon hat die Einsatzbereitschaft bewiesen und ist ebenfalls "Combat Ready". Die "Task Force 18" ist nun Vorreiter für alle künftigen professionalisierten Infanteriebataillone des Bundesheeres. Schmid zur Bedeutung der Zertifizierung: "Österreich ist nun in der Lage, einen Verband nach international gültigen Standards einsatzbereit in Auslandsmissionen zu schicken. Ich habe die Task Force 18 als äußerst professionellen Verband wahrgenommen, der als Team perfekt zusammenarbeitet."
Oberstleutnant Peter Hofer, Kommandant des Bataillons aus St. Michael: "Wir freuen uns sehr über das erfreuliche Evaluierungsergebnis. Nun wurden die Früchte mehrjährigen harten Trainings geerntet. Ab jetzt stehen wir auch für robuste internationale Einsätze bereit. Die Soldaten der Task Force 18 haben bewiesen, dass wir als großes Team komplexe Herausforderungen lösen können. Als Kommandant erfüllt es mich mit Stolz, gemeinsam mit meinen Soldaten sagen zu können: Task Force 18 – einsatzbereit!"
Ein Bericht der Redaktion 4. Panzergrenadierbrigade