Bundesheer unterstützt Alpin-Europacup der Behindertensportler
Kühtai / "Hohe Mut", 19. Dezember 2010 - Mit insgesamt vier Rennen machten alpine Behindertensportler von 13. bis 19. Dezember in Österreichs höchstgelegenem Wintersportort - in Kühtai - Station. Anlass war der inzwischen bereits zum vierten Mal durchgeführte Europacup.
Unter der Leitung von Michael Knaus und Cheftrainer Manuel Hujara wurde den Sportlern aus insgesamt 18 Nationen kurz vor Weihnachten eine tolle Rennwoche beschert. Nicht zuletzt dank der Mithilfe und Unterstützung des Bundesheeres (16 Soldaten des Jägerbataillons 24 der 6. Jägerbrigade) konnten auch österreichische Sportler einige Erfolge einfahren.
So sicherte sich Philipp Bonadimann (sitzend) einen Sieg im Slalom und am letzten Renntag noch den Sieg in der Superkombination. Somit wurde der Super-G von der "Hohen Mut" bisher ausschließlich von Österreichern gewonnen (zuletzt schaffte dies 2007 Reinhold Sampl). Auch Claudia Lösch bewies erneut ihr Können auf dem anspruchsvollen Rennhang und siegte im Riesentorlauf vor ihrer schärfsten Konkurrentin Anna Schaffelhuber aus Deutschland, der sie sich in der Superkombi und im Slalom geschlagen geben musste.
Bei den stehenden Herren musste der Sieger des vorangegangenen Rennes im Pitztal, Markus Salcher, leider verletzungsbedingt pausieren, da er sich im Training eine Zerrung zuzog. Dafür zeigten einige heimische Nachwuchshoffnungen stark auf - der junge Tiroler Maximilian Wilfling etwa belegte im Riesentorlauf den hervorragenden neunten Platz.
"Es ist uns ein Anliegen, diesen tollen Sportlern ein perfektes Rennen zu bieten. Auch unsere Rekruten nehmen dies äußerst positiv zur Kenntnis und sind begeistert von den Athleten. Teilweise müssen sie zweimal hinschauen, bevor Sie erkennen dass dies keine neue Funsportart, sondern gehandicapte Sportler sind. Spätestens beim Umsteigen vom Monoschi in den Rollstuhl wird ihnen dies bewusst", so Offiziersstellvertreter Stefan Klammer vom Jägerbataillon 24.
Weiterführende Information
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Tirol