Bundesheer unterstützt ZDF-Wissenschaftssendung "Terra Xpress"
Truppenübungsplatz Lizum/Walchen, 23. September 2012 - Am Sonntag, den 23. September, um 18.30 Uhr strahlt das ZDF die wöchentliche Wissenschaftssendung "Terra Xpress" aus.
Drehort Truppenübungsplatz
Bei der Produktion dieses Berichtes war das Österreichische Bundesheer stark eingebunden. Der Truppenübungsplatz Lizum/Walchen, als Europas höchstgelegenes Militärübungsgelände, gab eine perfekte Kulisse für die Filmteams unter der Regie von Michael Kaschner.
Beitrag in der Sendung "Risse"
Das Thema des Beitrages: Als ein erfahrener Tourengeher in den verschneiten Bergen Tirols unterwegs ist, reißt plötzlich ein Schneebrett ab, und der Mann wird unter den Schneemassen lebendig begraben. Eine spektakuläre Rettungsaktion verhindert das Schlimmste, und er wird in letzter Sekunde aus der Lawine befreit. Wie es zum Reißen des Schneebretts kommen konnte und welche Überlebensmöglichkeiten man in einer solchen Situation hat, das findet "Terra Xpress" mit österreichischen Forschern und Spezialisten des Militärkommandos Tirol und der 6. Jägerbrigade in einem Experiment heraus.
Regisseur Michael Kaschner zum Dreh mit und beim Österreichischen Bundesheer: "Die Wissenschaftsdokumentation 'Risse', die in der Sendereihe 'Terra Xpress' ausgestrahlt wird, soll über die Gefahren die das winterliche hochalpine Gelände bietet, informieren und auf wissenschaftlich fundierte, aber auch spannende Weise den Zuseher aufklären und die Risken damit plastisch näher bringen. Mit dem Österreichischen Bundesheer haben wir für diese Produktion einen kompetenten und sehr flexiblen Partner gefunden. Ich möchte mich für dieses Entgegenkommen und die Mitarbeit am Gelingen der Sendung bei allen Beteiligten bedanken."
Weiterführende Information
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Tirol
Fotos zu diesem Artikel

Perfekte Kulisse für die ZDF-Wissenschaftssendung über die Gefahren von Lawinen: der Trruppenübungsplatz Lizum/Walchen.