Ergebnisse der Heeresmeisterschaften 2003 im Orientierungslauf und Schießen
Klagenfurt, 12. September 2003 - Vom 8. bis 11. September 2003 fanden in Kärnten unter der Verantwortung des Militärkommandos Kärnten die Heeresmeisterschaften im Orientierungslauf und Schießen statt. Insgesamt nahmen daran rund 160 Orientierungsläufer und 120 „Scharfschützen“ aus allen Bundesländern teil. Zuvor musste sich jedoch jeder einzelne Sportler bereits in seinem Bundesland für die Teilnahme qualifizieren. Fazit der Heeresmeisterschaften: „Sportliche Höchstleistungen der besten Heeressportler Österreichs“.
Auf die Sportausbildung wird beim Österreichischen Bundesheer besonders Wert gelegt. Sie besitzt einen hohen Stellenwert, da sie wesentlich zur körperlichen Fitness und zur Einsatzbereitschaft der Soldaten beiträgt.
Es wurden nachstehend angeführte Heeresmeister ermittelt:
Schießen mit Pistole 80/Einzelwertung:
1. und Heeresmeister:Vizeleutnant Erwin Proksik, Panzerbataillon 33/NÖ
2. Vizeleutnant Gerald Tasch, Truppenübungsplatz Bruckneudorf/Bgld
3. Vizeleutnant Karl Krasser, Aufklärungsbataillon 1/Stmk
Schießen mit Pistole 80/Mannschaftswertung:
1. Niederösterreich I: Vizeleutnant Erwin Proksik, Vizeleutnant Viktor Loidl und Stabswachtmeister Franz Sigl
2. Burgenland I: Vizeleutnant Gerald Tasch, Vizeleutnant Johann Matz und Stabswachtmeister Stefan Umathum
3.Wien I: Vizeleutnant Kurt Artner, Vizeleutnant Gregor Kunz und Vizeleutnant Franz Beigelböck
Schießen mit Sturmgewehr 77/Einzelwertung:
1. und Heeresmeister: Oberstleutnant Ulrich Szekely, Militärkommando Burgenland
2. Oberst Armin Hessel, Militärkommando Tirol
2. exequo: Offiziersstellvertreter Hubert Mark, Heereszeuganstalt Tirol
Schießen mit Sturmgewehr 77/Mannschaftswertung:
1. Steiermark I: Vizeleutnant Helmut Pongratz, Vizeleutnant Josef Arbesleitner und Stabswachtmeister Michael Lehner
2. Burgenland I: Vizeleutnant Siegfried Weinhofer, Vizeleutnant Siegfried Pock und Stabswachtmeister Stefan Umathum
3.Wien I: Vizeleutnant Kurt Artner, Vizeleutnant Gregor Kunz und Vizeleutnant Franz Beigelböck
Orientierungslauf/Einzelwertung Allgemeine Klasse:
1. und Heeresmeister: Vizeleutnant Christian Kostel, Militärkommando Kärnten
2. Vizeleutnant Alois Fuchs, Artillerieregiment 1/Stmk
3.Major Dieter Mikula, Militärkommando Kärnten
Orientierungslauf/Einzelwertung Seniorenklasse:
1. und Heeresmeister: Vizeleutnant Bruno Scherr, Stabsbataillon 7/Ktn
2. Vizeleutnant Heinz Goldberger, Militärkommando Kärnten
3. Oberstleutnant Elmar Lamprecht, Kommando Landstreitkräfte/Sbg
Orientierungslauf/Mannschaftswertung:
1. Salzburg I: Oberstleutnant Josef Kobler, Oberstleutnant Elmar Lamprecht, Vizeleutnant Jakob Buchberger und Stabswachtmeister Markus Riedl
2. Oberösterreich II: Offiziersstellvertreter Erich Wurm, Oberstabswachtmeister Heinz Apfolter, Wachtmeister Mario Eder und Wachtmeister Gottfried Kerschbaummayer
3. Kärnten II: Vizeleutnant Bruno Scherr, Oberwachtmeister Siegfried Opetnik, Oberwachtmeister Werner Wriesnig und Oberwachtmeister Thomas Wriesnig
Gleichzeitig wurden im Rahmen der Siegerehrung der Heeresmeisterschaften 2003 auch die besten Truppenkörper des Jahres 2002 ausgezeichnet.
Truppenkörperwertung 2002:
1. Jägerbataillon 24, Lienz/Osttirol
2. Truppenübungsplatz Hochfilzen, Hochfilzen/Sbg
3. Heeressportzentrum, Wien
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Kärnten
Fotos zu diesem Artikel

Die Heeresmeister in den Einzelwettbewerben mit den Gratulanten - LR Georg Wurmitzer, Brigadier Helmut Meerkatz, Brigadier Günter Polajnar und Generalmajor Gerd Ebner