1. Konferenz der Ausbilder der Streitkräfte eröffnet
Innsbruck, 10. September 2013 - Der Tiroler Militärkommandant, Generalmajor Herbert Bauer eröffnete am Dienstag mit der Meldung an den Chef des Stabes des Streitkräfteführungskommandos, Generalmajor Heinrich Winkelmayer, die erste Konferenz der Ausbilder mit über 200 Teilnehmern aus ganz Österreich.
Ausbildung entscheidende Grundlage
Zu Beginn der dreitägigen Konferenz wurden die Teilnehmer mit Impulsvorträgen von Generalmajor Heinrich Winkelmayer, Brigadier Günter Ruderstaler und Brigadier Karl Pernitsch auf die kommenden Tage eingestimmt. Die Zeit soll intensiv genutzt werden, um Leitsätze für die Ausbildung zu erarbeiten.
"Die Ausbildung muss neben der Einsatzvorbereitung und dem Einsatz selbst, den höchsten Stellenwert im Aufgabenspektrum der Streitkräfte einnehmen", so der Kommandant der Streitkräfte, Generalleutnant Franz Reißner.
Wertschätzung, Information, Motivation
Der Stellenwert der Ausbildung und des Ausbildungspersonals spiegelt sich zu einem großen Teil im Umgang miteinander und insbesondere im Umgang mit den jungen Soldatinnen und Soldaten wider. In den Streikräften wird im Corporate Identity-Prozess die Kommunikation der Mitarbeiter in den Streitkräften thematisiert und unter der Formel "Wertschätzung – Information – Motivation", umgesetzt.
Zielsetzungen
Die erstmals durchgeführte Konferenz der Ausbilder hat die Vorstellung und Verankerung der erarbeiteten Leitsätze ("Core Values") zum Ziel. Die Anwendung dieser "Core Values" im Dienst aber auch persönlich, ist ein weiteres Ziel.
Damit sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass sich die Mitarbeiter in den Streitkräften im Umgang miteinander an diesen Leitsätzen orientieren, und so zu einem zeitgemäßen, gesellschaftlich verständlichen und akzeptierten Verhalten - "Corporate Behavior" - beitragen.
Weiterführende Information
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Tirol
Fotos zu diesem Artikel

Generalmajor Heinrich Winkelmayer, Chef des Stabes des Streitkräfteführungs- kommandos, bei seinem Vortrag vor 200 Ausbildnern.