Militärkommando Tirol in neuer Stärke
Innsbruck, 03. Oktober 2016 - Im Rahmen eines militärischen Festaktes fand heute in der Innsbrucker Standschützen-Kaserne die Einnahme der neuen Gliederung für das Militärkommando Tirol statt. Das Militärkommando Tirol hat mit Wirkung vom 1. Oktober 2016 ein Bataillon und Kompanien der 6. Jägerbrigade übernommen.
Neues Jägerbataillon 6 in Nordtirol
Konkret bedeutet dies, dass das Stabsbataillon 6, mit Sitz in der Standschützen-Kaserne, ab sofort dem Militärkommando Tirol angehört und in ein Jägerbataillon 6 umgegliedert wird. Dazu werden die beiden hochgebirgsbeweglichen Kompanien aus Landeck (ehemals Jägerbataillon 23, Vorarlberg) dem Jägerbataillon 6 unterstellt.
Der Tiroler Militärkommandant, Generalmajor Herbert Bauer, betonte die Stärkung des Militärkommandos Tirol durch ein sofort einsatzfähiges, eigenständiges Jägerbataillon.
Neu gebildetes Kommando Gebirgskampf
Der Militärkommandant verwies auch ganz klar auf die Bedeutung des neu installierten "Kommando Gebirgskampf" in Absam (ehemals 6. Jägerbrigade), dem unter anderem das Jägerbataillon 24 mit Garnisonen in Lienz und St. Johann/Tirol, aber auch das Pionierbataillon 2 in Salzburg zugeordnet bleiben.
In St. Johann in Tirol entsteht aus einer Jägerkompanie eine in Österreich einzigartige Gebirgsaufklärungskompanie, die ebenfalls dem Kommando Gebirgskampf zugeordnet wird. Weiters dem Kommando Gebirgskampf unterstellt werden die Führungsunterstützungskompanie in Innsbruck und das Tragtierzentrum in Hochfilzen.
Militärmusik Tirol und Hubschrauberstützpunkt Vomp
Im Zuge der Neustrukturierung kommt es auch zu Wiederherstellung der vollen Spielstärke der Militärmusik Tirol. Ab heute wird auch wieder der Flugbetrieb am Hubschrauberstützpunkt in Vomp aktiviert. Das Militärkommando Tirol wird in seiner neuen Organisation verstärkt auf Personalwerbung und -gewinnung fokussiert sein sowie für die Ausbildung von Kaderanwärtern verantwortlich zeichnen.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Tirol
Fotos zu diesem Artikel

Der Tiroler Militärkommandant, Generalmajor Herbert Bauer und der stellvertretende Kommandant des Kommandos Gebirgskampf, Oberst Klaus Zweicker, schreiten gemeinsam die Front der angetretenen Soldaten des Stabsbataillons 6 ab.

Oberst Peder Nuderscher, der Kommandant des Stabsbataillons 6, als Kommandant der ausgerückten Truppe.