Tirol: "Großer Österreichischer Zapfenstreich" am Vortag des Nationalfeiertages
Innsbruck, 25. Oktober 2016 - Das Militärkommando Tirol veranstaltete gemeinsam mit dem Land Tirol am Vortag des Nationalfeiertages den "Großen Österreichischen Zapfenstreich" am Eduard-Wallnöfer-Platz.
Mit einem militärischen Festakt und der musikalischen Aufführung des "Großen Österreichischen Zapfenstreichs", werden am Abend des 25. Oktobers alljährlich die offiziellen Feierlichkeiten zum österreichischen Nationalfeiertag in Tirol eröffnet.
26. Oktober 1955
In seiner Ansprache erinnerte der Militärkommandant von Tirol, Generalmajor Herbert Bauer, daran, dass der 26. Oktober 1955 der erste Tag war, an dem gemäß Staatsvertrag keine Besatzungstruppen mehr auf österreichsichen Hoheitsgebiet stehen durften. Bauer: "Am 26. Oktober 1955 beschloss daher der österreichische Nationalrat auch das Verfassungsgesetz zur immerwährenden Neutralität, worin sich Österreich verpflichtet, seine Unabhängigkeit nach außen, die Unverletzlichkeit seines Gebietes und die Neutralität mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln aufrechtzuerhalten und zu verteidigen."
Landeshauptmann: Absage an Extremismus
Der Landeshauptmann von Tirol, Günther Platter, hieß die Tiroler Bevölkerung herzlich willkommen, und erteilte eine deutliche Absage an Extremismus in allen gesellschaftlichen Varianten.
"Es ist in Europa nicht immer friedlich zugegangen. Wir haben mit Nachbarländern Krieg geführt. Der Nationalsozialismus hat unbeschreibliches Leid über Europa gebracht. Aber aus den Trümmern der Weltkriege ist eine starke Gesellschaft entstanden, in der breiter Wohlstand wachsen konnte. Heute gilt es, nachhaltig zu wirtschaften – zum Wohle unserer nächsten Generationen", so Platter weiter.
Die Ehrenkompanie wurde durch die Kaderanwärter aus der Lehrkompanie des Stabsbataillons 6 gestellt. Zahlreiche Abordnungen der Traditionsverbände und der Tiroler Schützen, die Musikkapelle Zams und die Schützenkompanie Zams waren am Landhausplatz in Innsbruck angetreten. Kommandant der ausgerückten Truppe war Oberst Felix Resch vom Militärkommando Tirol.
Militärkapellmeister Oberst Hannes Apfolterer führte mit der wieder aufgestellten Militärmusik Tirol den Zapfenstreich in bewährter Manier auf.
Großer Österreichischer Zapfenstreich
Der "Große Österreichische Zapfenstreich" ist ein vielgliedriges musikalisches Werk und entstand 1769 in der Hochblüte der österreichischen Militärmusik. Die heutige Version wurde 1980 zum 25-jährigen Bestehen des Bundesheeres zusammengestellt und wird seitdem als "Großer Österreichischer Zapfenstreich" aufgeführt.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Tirol
Fotos zu diesem Artikel

Der Insignientrupp des Militärkommandos Tirol und die Bundesstandarte des Bundes der Tiroler Schützenkompanien.