Edelweiss Raid 2004
Tirol, 01. März 2004 - Die 6. Jägerbrigade führt heuer erstmals vom 31. März bis 1. April 2004 im Raum Tuxer Alpen und am Truppenübungsplatz Lizum einen internationalen Gebirgswettkampf durch.
Der Wettkampf mit höchster körperlicher und psychischer Belastung stellt für die Teilnehmer (ausschließlich Gebirgsjäger) eine besondere Herausforderung dar, weil neben dem Marsch auf Schiern und dem Bewegen in schwerem Fels zusätzlich Gefechtsaufgaben gefordert werden. In diesem wunderbaren Alpenpanorama werden die Gebirgsspezialisten in zwei Tagen unvorstellbare 4000 Höhenmeter auf einer Länge von 40 km bewältigen.
Am ersten Tag führt die Strecke über 21 km und 2500 Höhenmeter, ausgehend vom Lager Walchen über die Gipfel des Truppenübungsplatzes Lizum/Walchen und endet am zweiten Tag, nach weiteren 19 km und 1500 Höhenmetern in Igls.
Während des Marsches müssen die, aus 8 Soldaten bestehenden Mannschaften, verschiedenste Aufgaben, wie Lawinenverschüttetensuche, Schießen im alpinen Gelände, Verletztenbergung, Bergeverfahren, Aufklärung, sowie nach mehreren Orientierungsaufgaben, den Abtransport eines Verletzten im schweren Fels und verschneiten Gelände bewältigen.
Dieser einzigartige Wettkampf, bei welchem zukünftig auch verstärkt Mannschaften aus dem Ausland eingebunden werden, soll somit international als der Gebirgsjägerwettkampf schlechthin Bekanntheit erringen.
Den krönenden Abschluss des diesjährigen Bewerbes bildet eine feierliche Siegerehrung in der Standschützen-Kaserne in Innsbruck.
Weiterführende Information
Ein Bericht der Redaktion 6. Jägerbrigade