Angelobung von 260 Rekruten in der Absamer Andreas Hofer-Kaserne
Absam , 20. Oktober 2017 - Am Freitag wurden 260 Soldaten von der Stabskompanie des Militärkommandos Tirol, der Führungsunterstützungskompanie sowie der Nachschub- und Transportkompanie des Kommandos Gebirgskampf und der 3. ABC-Abwehrkompanie vom Kommando ABC-Abwehr in Absam feierlich angelobt. Die Soldaten leisten seit Oktober dieses Jahres ihren Präsenzdienst beim Österreichischen Bundesheer.
Angehörige und Ehrengäste
Zahlreiche Angehörige und Ehrengäste, darunter der Abgeordnete zum Nationalrat Hermann Gahr, der Abgeordnete zum Nationalrat Max Unterrainer sowie der Bürgermeister von Absam, Arno Guggenbichler, zeichneten den Festakt durch ihre Anwesenheit aus.
Den Rahmen zu dieser Feier bildeten der Feldzeichentrupp des Kommandos Gebirgskampf und ein Ehrenzug des Pionierbataillons 2 aus Salzburg sowie die Fahnenabordnungen der Traditionsverbände, örtlichen Vereine und Abordnungen. Für die musikalische Umrahmung dieses Festaktes sorgte die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberst Hannes Apfolterer.
Worte der Geistlichkeit
Der besinnliche Teil des Festaktes wurde vom katholischen Militärseelsorger, Militärkurat, Hans-Peter Schiestl gestaltet. In seinen Worten sprach er von den zum Teil massiven Veränderungen im Leben der Grundwehrdiener.
Besonderes Verhältnis des Soldaten zur Republik Österreich
Vor politischer und militärischer Prominenz sowie Angehörigen und Gästen hob Generalmajor Herbert Bauer, Militärkommandant von Tirol, in seiner Rede hervor, dass eine Angelobung von Rekruten des Österreichischen Bundesheeres immer wieder etwas Besonderes ist, denn sie dokumentiert das besondere Verhältnis des Soldaten zur Republik Österreich und dem österreichischen Volk.
Das Österreichische Bundesheer ist die bewaffnete Macht der Republik Österreich und dient dem Erhalt der Souveränität des Landes. Weiters sagte er: "Allen hier Anwesenden lassen sie mich sagen, wir wissen es zu schätzen, dass Sie sich für den Wehrdienst und damit für die Sicherheit der Republik Österreich entschieden haben."
Bundesheer ein wichtiger Pfeiler in der Sicherheitspolitik
Abgeordneter zum Nationalrat Hermann Gahr überbrachte die Grüße des Landes Tirols und brachte zum Ausdruck, dass das Österreichische Bundesheer auch in Zukunft ein wichtiger Pfeiler in der Sicherheitspolitik im Land, aber auch über die Landesgrenzen hinaus sein wird und die aktuellen Herausforderungen, wie den Grenzschutz, sehr gut bewältigt. "Ich wünsche den Rekruten eine Zeit der Orientierung, eine Zeit der Freundschaft und Kameradschaft und dass dieser Dienst, trotz Pflicht, in positiver Erinnerung bleibt."
Im Anschluss sprachen die Soldaten mit einem lautstarken "Ich gelobe..." ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich. Nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung wurden die Rekruten von ihren Angehörigen in Empfang genommen und waren zum gemeinsamen Mittagessen geladen.
Unter den 260 angelobten Soldaten waren auch 25 Ärzte, die ihre Basisausbildung in Tirol absolvierten. Die zukünftigen Militärärzte werden ihren weiteren Dienst in den Sanitätszentren des Österreichischen Bundesheeres versehen.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Tirol
Fotos zu diesem Artikel

Soldaten der 3. ABC-Abwehrkompanie werden vor der herbstlichen Kulisse der Absamer Hausberge angelobt.