Militär und Sport: Ein Garant für Medaillen
Rif, 04. März 2019 - Fünf Medaillengewinner der nordischen Ski-WM in Seefeld wurden am Montag im Sportzentrum Rif empfangen. Zugsführer Jacqueline Seifriedsberger, Korporal Chiara Hölzl, Zugsführer Mario Seidl, Michael Hayböck und Gefreiter Daniel Huber präsentierten dabei stolz ihre gewonnenen Medaillen. "Die WM war ein Highlight für uns alle. Ich bin froh, dass es am Ende noch mit einer Medaille geklappt hat", freute sich Kombinierer Seidl über seine Bronzemedaille im Teambewerb.
Auch Chiara Hölzl und Jacqueline Seifriedsberger hoben die Stimmung in Seefeld hervor. "Die Stimmung war sensationell, wir haben normalerweise nie so viele Zuseher", freute sich Seifriedsberger. "Die Silbermedaille mit der starken Performance des gesamten Teams war besonders schön", so Hölzl. Auch Michael Hayböck und Daniel Huber zeigten sich mit Team-Silber mehr als zufrieden. "Wir können absolut happy sein. Eine Medaille mit der Mannschaft ist immer was Besonderes", freute sich Hayböck. "Nach der Medaille ist der Druck gewichen und wir konnten befreit aufspringen. Das hat dem Team sehr gut getan", so Huber.
Sport-Landesrat Stefan Schnöll war einer der ersten Gratulanten und hob die Bedeutung der Infrastruktur in Rif hervor. "Die Sportler haben im ULSZ-Rif alle Möglichkeiten und werden sowohl vom Heeressportzentrum als auch vom Olympiazentrum perfekt betreut", sagte Schnöll. ULSZ-Direktor Wolfgang Becker hob die Relevanz des nordischen Sports für Rif hervor. "Die Nordischen waren immer ein Aushängeschild von uns. Es freut mich ganz besonders, dass unsere Athleten insgesamt 14 Medaillen nach Hause gebracht haben", so Becker.
Salzburgs Militärkommandant gratulierte
Auch die Geschenke durften beim Empfang nicht fehlen: Neben Champagner erhielten die Sportler vom Salzburger Militärkommandanten Anton Waldner und von HSZ-Kommandanten Oberst Christian Krammer Thermengutscheine. "Wir sind natürlich sehr stolz, dass die Sportler der Heeressportzentren in Seefeld solche Erfolge feiern konnten", freuten sich Waldner und Krammer.
Das Heeressportzentrum
Das Heeressportzentrum ist neben der Athletenbetreuung im Zuge der Spitzensportförderung auch für die Ausbildung von Sportfachpersonal sowie für die Unterstützung der heeresinternen Akademien und Schulen bei der Durchführung der Körperausbildung in Kooperation mit den Bundes-Sportakademien verantwortlich.
Weiterführende Information
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Salzburg
Fotos zu diesem Artikel

Korporal Chiara Hölzl, Zugsführer Jacqueline Seifriedsberger, Zugsführer Mario Seidl, und Gefreiter Daniel Huber präsentierten stolz ihre gewonnenen Medaillen.