Salzburger Soldaten beherrschten Heeresmeisterschaften im Schilauf 2019
Hochfilzen, 28. März 2019 - Ende März wurden die Heeresmeisterschaften im Schilauf auf dem Truppenübungsplatz Hochfilzen abgehalten. Teilnehmer aus allen Bundesländern - vom Rekruten bis zum Oberst gingen in den Disziplinen "Einzelpatrouille", "Triathlon" und "Mannschaftspatrouille" an den Start. Die fordernden Wettbewerbe orientierten sich an den harten Anforderungen eines militärischen Einsatzes im Winter und im alpinen Gelände.
Drei Meistertitel gehen nach Salzburg
Bei der Einzelpatrouille musste eine Loipe von 8,4 Kilometern Länge mit einem Höhenunterschied von 350 Metern bezwungen werden. Gestartet wurde dabei auf 1.000 Metern Seehöhe, der Scheitelpunkt der anspruchsvollen Strecke lag auf 1.350 Metern am Kaltachkopf. Schießen mit dem Sturmgewehr und ein Handgranaten-Zielwerfen komplettieren den militärischen Wettkampf.
Der militärische Triathlon setzt sich aus den Teilbewerben Einzelpatrouille sowie dem Riesentorlauf zusammen. Die jeweiligen Ergebnisse ergeben in Summe die Wertung des militärischen Triathlons.
Diese Soldaten holten sich die begehrten Meistertitel in ihren Klassen:
- Einzelpatrouille: Gefreiter Daniel D. vom Jägerbataillon 23 aus Vorarlberg und Oberstabswachtmeister Josef G. vom Führungsunterstützungsbataillon 2 aus Salzburg,
- Triathlon: Oberwachtmeister Johannes G. vom Panzergrenadierbataillon 13 aus Oberösterreich und Oberstabswachtmeister Josef G. vom Führungsunterstützungsbataillon 2 aus Salzburg.
Team "Salzburg" holt auch Mannschaftssieg
Beim Mannschafts-Patrouillenlauf bezwangen 22 Mannschaften zu je vier Soldaten eine Strecke von neun Kilometern und 350 Metern Höhenunterschied. Dabei waren ebenfalls ein Handgranatenwerfen und ein Schießen mit dem Sturmgewehr zu absolvieren.
Auch diesen Titel holten sich die Salzburger Soldaten: Mit einer Gesamtzeit von 53:29 Minuten führte Offiziersstellvertreter Leo-Matthias K. seine Patrouille "Führungsunterstützungsbataillon 2 " mit Oberstabswachtmeister Josef G., Stabswachtmeister Josef N. und Stabswachtmeister Andreas H. zum Sieg. Silber sicherte sich die Mannschaft "Vorarlberg" mit einer Zeit von 56:22 Minuten. Mit 57:56 ging Bronze an die Mannschaft "Salzburg"
Siegerehrung
Die Siegerehrung wurde durch den Militärkommandanten von Salzburg, Brigadier Anton Waldner, vollzogen. Bei seiner Ansprache würdigte dieser die Leistungen der Sportler und betonte: "Militärische Meisterschaften sind ein wichtiger Bestandteil unserer Aufgabenerfüllung. Den Bediensteten des Truppenübungsplatzes gratuliere ich, dass sie den Wettkämpfern aus ganz Österreich optimale Bedingungen hinsichtlich Sportstätten, Organisation, Unterkunft, Verpflegung und Betreuung bieten."
Weiterführende Information
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Salzburg
Fotos zu diesem Artikel

Mit der Startnummer 3 gingen die Soldaten Paul St., Johannes G. Michele R. und Moritz M. aus Oberösterreich ins Rennen.

Neben einer guten Laufzeit war auch ein einwandfreies Treffer-Ergebnis notwendig, um ganz vorne dabei zu bleiben. Geschossen wurde auf 11,5 Zentimeter Klappscheiben in einer Entfernung von 50 Metern.