Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Tag 13: Lautstarker Empfang für Steffl-Läufer

13. Mai 2005 - 

Am vorletzten Tag des Steffl-Laufs, gab es viele Empfänge im Bundesland Niederösterreich, das aller Voraussicht nach ein konkretes Restaurierungsprojekt am Stephansdom finanzieren wird.

Am Vormittag wurden die Steffl-Läufer in Kapelln begrüßt und von der HAK/Hasch Mödling läuferisch unterstützt. Auch das Bundesheer war - wie immer - mit Läufern am Start.

Zum Empfang gekommen waren Bürgermeister Anton Schmid, Pater Dr. Johann Fent, die Direktorin der Volksschule Edith Jagodic und viele Kindergarten- und Volksschulkinder. Bürgermeister Schmid und Pater Fent hatten im Vorfeld zu einer Sammlung aufgerufen, der Ertrag wurde von der Gemeinde aufgerundet und bei der Begrüßung übergeben.

Nach einer kurzen Stärkung lief das Steffl-Laufteam weiter bis Perschling/Weißenkirchen, wo die Kinder der Volksschule Weißenkirchen und des Kindergartens Perschling sowie Bürgermeister Reinhard Breitner die Sportler lautstark begrüßten.

Abendzieleinlauf in Ried/Riederberg

Gestartet wurde für den Rieder Zieleinlauf sowohl in Streithofen, als auch in Sieghartskirchen. In Streithofen gesellten sich Läufer der Sportunion Michelhausen Laufteam, um gemeinsam in Ried/Riederberg einzulaufen.

Vizebürgermeister von Streithofen Rudolf Burchhart überreichte ebenfalls eine Spende und gab dann den Startschuss ab. In Sieghartskirchen startete das Team dann ein zweites Mal, nachdem dort Bürgermeister Josef Ungler den Startschuss erteilte.

In Ried am Riederberg erwartete die Blasmusikkapelle Sieghartskirchen die Steffl-Läufer und unterstützte sie musikalisch auf den letzten Metern bis ins Ziel.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex