"Bundesheer-Taurus" getauft - Jubiläumslok auf Schiene
Eine einmalige ÖBB-Lokomotive im exklusiven Sonderdesign zum Anlass "Jubiläumsjahr 2005 - 50 Jahre Bundesheer" wurde heute in Salzburg gemeinsam durch ÖBB, Bundesheer und ROCO präsentiert, getauft und in den Fahrbetrieb gestellt.
ÖBB-Vorstandssprecher Martin Huber betonte in seiner Ansprache vor allem die jahrelange ausgezeichnete Partnerschaft zum Österreichischen Bundesheer und meinte zur neuen TAURUS: "die Bundesheer-Lok wird in den nächsten Wochen und Monaten in ganz Österreich verkehren. Sie wird Aufsehen erregen und viele Hobbyfotografen werden an den Fahrtstrecken lauern, um ein Bild zu ergattern".
Dipl. Ing. Peter Maegdefrau, Geschäftsführer und Alleineigentümer der Modellbaufirma ROCO, dankte in seinen Grußworten insbesondere der Grafikerin Mag. Gudrun Geiblinger, die die optische Gestaltung der Lok geschaffen hat: "Das attraktive Design übermittelt Dynamik und Geschwindigkeit auch im Stehen". Er hob aber auch hervor, wie wichtig Streitkräfte als Beitrag und Faktor für Frieden und Sicherheit sind.
Die enge Zusammenarbeit zwischen den ÖBB und dem Bundesheer war zentrales Thema der Rede des Verteidigungsministers Günther Platter. Vier bestehende Partnerschaften zwischen den ÖBB und dem Bundesheer sind dafür gelebter Beweis. Die ÖBB transportieren sowohl Ausrüstung und Gerät unseres Heeres als auch unzählige Soldaten zu und von Übungen. Die Bediensteten nutzen diese Transportmöglichkeit auch im alltäglichen Dienstbetrieb und in ihrer Freizeit. Der Minister bedankte sich auch für die 50% Ermäßigung, die die ÖBB unseren Grundwehrdienern gewährt. Platter ist überzeugt: "Diese Lok wird einen Wirbel machen, egal wo sie auftaucht".
Zweck und Höhepunkt der Präsentation war aber natürlich der mit Spannung erwartete Rollout der Lokomotive. Pilotiert von einer "Frau Lokführer" aus Salzburg, unter den Klängen der Militärmusik Salzburg und des Eisenbahnermusikvereins Salzburg und unter großem Applaus aller Anwesenden rollte die Lokomotive aus ihrer Box. Während mehrerer Runden auf einer ÖBB-Drehscheibe konnte die "BH-TAURUS 2005" von allen Seiten bestaunt werden.
In einem regelrechten Blitzlichtgewitter tauften der Verteidigungsminister, ÖBB-Vorstandssprecher und ROCO-Chef gemeinsam "ihre Lok".
Die "BH-TAURUS 2005" ist die einzige Lokomotive der ÖBB, die im heurigen Jahr mit einem Sonderdesign versehen ist. Erst seit dem Jahr 2000 erlauben die ÖBB jeweils ein einziges Triebfahrzeug im individuellen Look. Heuer wurde dafür das Thema "Jubiläumsjahr 2005 - 50 Jahre Bundesheer" ausgewählt und in einer sichtlich gelungenen Kooperation zwischen den ÖBB, dem Salzburger Modellbahnhersteller ROCO und dem Österreichischen Bundesheer realisiert.
Das auffällige Design der Lokomotive verbindet die staatstragende Symbolik des Bundesadlers mit der Dynamik und Geschwindigkeit eines Jetpiloten. Die "BH-TAURUS 2005" ist die 296ste TAURUS der ÖBB aus dieser Serie der stärksten Lokomotive Europas und wird ein Jahr lang im In- und Ausland im regulären Fahrdienst stehen.
Vor der Präsentation konnten die Gäste im Werksgelände von Modelbaufirma ROCO bestaunen, unter welchem technischen Aufwand dort zur Zeit (unter anderem) 4.500 Stück fahrfähige Modelle der ÖBB/BH/ROCO-Lok im Maßstab 1:87 gefertigt werden, die ab Juni im Fachhandel erhältlich sein werden. Aus dem Verkaufserlös wird eine Spende von ca. 72.000 Euro an Licht ins Dunkel ergehen.