Leistungen des Bundesheeres im Vordergrund
Der Kommandant der Landstreitkräfte lädt zum Empfang in die Salzburger Residenz
Im großartigen Ambiente des Carabinierisaales konnte der Kommandant der Landstreitkräfte am 21. Mai 2005 zahlreiche Ehren- und Festgäste willkommen heißen. Generalleutnant Mag. Edmund Entacher begrüßte die stellvertretenden Landeshauptleute Dr. Othmar Raus und Dr. Wilfried Haslauer sowie die Fr. Landesrat Doraja Eberle. Für die militärische Führung des Bundesheeres ging ein spezieller Gruß an den Chef des Generalstabes, General Mag. Roland Ertl. Als ranghöchster Soldat vieler militärischer Abordnungen aus dem Ausland wurde der Kommandant des Schweizer Heeres, Korpskommandant Luc Fellay willkommen geheißen.
In seiner Ansprache wies der Kommandant der Landstreitkräfte darauf hin, dass das Österreichische Bundesheer in seinem 50jährigen Bestand bisher alle Aufträge erfüllt hat. Eine neue Aufgabe ist die Integration des Bundesheeres in eine Europäische Sicherheitsarchitektur. Aber auch die Aufgaben im Inland sollten im Sinne des Bürgers nicht vernachlässigt werden. Dieser Aufgabenbogen spannt sich vom Katastropheneinsatz bis hin zur Überwachung der Schengen-Außengrenze.
Ein besonderes Anliegen war für Generalleutnant Mag. Edmund Entacher die Heeresreform. Er stellte fest, dass durch die ungewisse Zukunft die Belastung der Truppe erheblich gestiegen sei. Abschließend ging er auf die Standortfrage für das zukünftige Streitkräftekommando ein. Wegen der hervorragenden Infrastruktur und verkehrsmäßigen Lage sollte seiner Meinung nach dieser Standort nicht aufgegeben werden, denn "… wer die Schwarzenbergkaserne verlässt, ist selbst schuld! …" Für den Partner des Kommandos Landstreitkräfte, die Wüstenrot-Versicherungs AG sprach Generaldirektor Helmut Geier dem Österreichischen Bundesheer seinen Dank und seine Anerkennung für die gezeigten Leistungen aus. Die Partnerschaft zwischen dem Kommando Landstreitkräfte (früher Korpskommando II) und der Wüstenrot-Versicherungs AG besteht seit dem Jahre 1981.
Für das Land Salzburg würdigte Landeshauptmannstellvertreter Dr. Othmar Raus die hervorragenden Leistungen des Bundesheeres in der Vergangenheit. Besonders wurden die Beiträge des Bundesheeres zur Äußeren Sicherheit Österreichs hervorgehoben. Mit einem Bekenntnis zum Österreichischen Bundesheer gratulierte der Landeshauptmannstellvertreter dem Bundesheer zu seinem 50-jährigen Bestand.