Ausstellungen
"Erich Lessing - Von der Befreiung zur Freiheit -
Ein Photoalbum 1945 - 1960"
Eröffnung am 11. März 2005, bis 9. April 2005 ist die Ausstellung im Offizierskasino der Schwarzenbergkaserne (Wals) zu sehen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Samstag: 9 - 14 Uhr
Es werden auch gerne Sonderführungen organisiert.
Ein besonders Anliegen im Jubiläumsjahr 2005 ist es, der Bevölkerung die Aufgaben und im speziellen die geschichtliche Entwicklung des Österreichischen Bundesheeres näherzubringen. In diesem Rahmen konnte der Pressephotographen Prof. Erich Lessing gewonnen werden. Er stellt einen Teil seiner ebenso künstlerisch wie zeitgeschichtlich bedeutenden und international gewürdigten Photographien für die Ausstellung "Von der Befreiung zur Freiheit - Ein Photoalbum 1945 -1960 " zur Verfügung.
Vom 11. März bis zum 09. April werden die Bilder aus der Anfangszeit unserer Republik einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ergänzt werden Lessings Werke durch korrespondierende Exponate des Salzburger Wehrgeschichtlichen Museums. Die photographischen Bildinhalte sollen durch die plastischen Ausstellungsstücke anschaulich gemacht werden.
ERICH LESSING
Der Photograph Erich Lessing wurde 1923 in Wien geboren. Im Dezember 1939 musste er nach Palästina auswandern, lernte Radiotechnik am Technion in Haifa, arbeitete in einem Kibutz und fand schließlich zu seinem Jugendhobby, der Photographie, zurück. Er war vorerst als Kindergarten- und Strandphotograph tätig, bis er schließlich Photograph in der britischen Armee wurde. 1947 kehrte er nach Österreich zurück und wurde Photoreporter bei der amerikanischen Nachrichtenagentur Associated Press. Seit 1951 ist Erich Lessing Mitglied der Photographen-Kooperative Magnum. Er arbeitete für die Zeitschriften Heute, Quick, Life, Paris Match, Epoca und viele andere. Im Zuge seines Schaffens hat Lessing bisher mehr als 40 eigene Kunstbücher publiziert, die in österreichischen und internationalen Verlagen erschienen sind. 1973 wurde ihm vom Österreichischen Bundespräsidenten der Professorentitel verliehen. Für seine Reportagen über die ungarischen Revolution erhielt er 1956 den American Art Directors Award. Weitere Preise für Bücher und sein Gesamtwerk waren unter anderem der französische "Prix Nadar",der Dr. Karl Renner Preis, der Große Preis der Stadt Wien, das silberne Ehrenzeichen der Stadt Wien und das große goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. 1997 erhielt er den großen Österreichischen Staatspreis für künstlerische Photographie. Für die UNIDO hat Lessing in Indien einen Lehrstuhl für Photographie aufgebaut. Besonders bemerkenswert ist, dass Lessing seine Photographien in einem elektronischen Archiv von über 30.000 großformatigen Farbdias gesammelt hat, das über ein eigenes Software-Programm zugänglich ist. Das Archiv wird weltweit von Photoagenturen und Verlagen genutzt.
Kontakt:
MilKdoS /Abt. f. Öffentlichkeitsarbeit
Kommando Gebäude Riedenburg
Moosstrasse 1-3
5010 Salzburg
Vzlt Erich Blaickner
Tel.: 0662 80988 5502
Fax: 0662 80988 1751
e-mail: fgg5@bmlvs.gv.at
3.Ve: X6LU
Folder zum Download (PDF-Format 327 KB)