Internationale Übungen, Olympische Spiele, Luftraumüberwachung und vieles mehr - die Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundesheeres blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
[Fotostrecke ansehen ]
Im März kehren neun Heeressportler mit Olympia-Medaillen aus Kanada zurück.
140 Soldaten nehmen an der Übung "Cold Response" in Norwegen teil.
"Damage Control": In Niederösterreich üben Soldaten die Katastrophenhilfe.
Ein Fallschirmspringer des Jagdkommandos landet vor dem Grazer Uhrturm.
Rund 9.500 Blasmusikfans genießen in Linz das Militärmusik-Festival 2010.
Ende Juni absolviert ein Eurofighter die zweitausendste Flugstunde.
Von 18. Juli bis Ende August stehen Soldaten im Sölktal im Dauereinsatz.
Eine Saab 105 Ö der Luftstreitkräfte während eines Trainingsfluges.
Zur Übung "European Advance" reisen Soldaten aus neun Nationen an.
Oktober: In Belgien übt die EU-"Battle Group" für 2011.
In New York trifft Minister Darabos UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon.
750.000 Besucher strömen zum Nationalfeiertag auf den Wiener Heldenplatz.
Infanteristen trainieren gemeinsam mit einem Kampfpanzer "Leopard" 2A4.
Die AB-212-Flotte fliegt seit 30 Jahren, jetzt wird sie modernisiert.
Vor 50 Jahren startete das Heer im Kongo seinen ersten Auslandseinsatz.
Sabrina Grillitsch, 2.v.r., begleitet Hermann Maier auf den Südpol.
Die JavaScript-Funktionalität Ihres Browsers ist deaktiviert. Wir verwenden JavaScript, um die auf dieser Seite angezeigten Bilder optimal auf Ihre eingestellte Auflösung anpassen zu können.