Truppenbesuch in Deutschland
Auf Truppenbesuch nach Deutschland begaben sich im Juni die Teilnehmer des 18. Generalstabslehrganges. Ziel der Reise war die Informationslehrübung "Nord 08" sowie die Panzertruppenschule der Bundeswehr. Am Freitag erfolgte eine Einweisung in die hochmoderne Simulatortechnik der Deutschen Bundeswehr. Am Samstag nahmen die Kursteilnehmer als Zuseher an der Informationslehrübung teil. In dieser jährlich stattfindenden Vorführung stellt die deutsche Bundeswehr die Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft ihrer Truppen dar.
Eindrucksvolle Lehrübung
Bei der diesjährigen Lehrübung wurden alle Facetten eines modernen, friedensunterstützenden Einsatzes dargestellt und die Herausforderungen an die Kommandanten von Friedenssoldaten aufgezeigt. Das Zusammenwirken der einzelnen Systeme im Kampf wurde eindrucksvoll dargestellt. Panzerabwehrhubschrauber rasten tief über die Köpfe der Zuseher, Panzer brachen aus den Wäldern und Infanterie wurde zur Kontrolle von Demonstrationen eingesetzt.
Gefechtsbeispiele aus dem Einsatz
Einen weiteren Höhepunkt bildete ein Vortrag des Kommandeurs der Panzertruppe der deutschen Bundeswehr, Brigadegeneral Klaus Feldmann. Der General verstand es, in seinem Vortrag die Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Panzertruppe am Gefechtsfeld, vor allem in modernen Szenarien, anschaulich darzustellen. Er untermauerte seine Schilderungen mit Gefechtsbeispielen aus Afghanistan und dem Irak. Den Abschluss der zweitägigen Reise bildete ein kurzer Besuch des Panzermuseums in Munster.