Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Die sommertaktische Reise

21. Juni 2008 - 

Die Fußball-Europameisterschaft und die Einbindung des Österreichischen Bundesheeres bei der Durchführung und Sicherung dieser Großveranstaltung gingen auch am 18. Generalstabslehrgang nicht unbemerkt vorüber. So stand die sommertaktische Reise ganz unter dem Motto "Euro 2008".

Einweisung durch das Innenministerium

Ausgangspunkt war am ersten Tag eine Einweisung in das "Police Information and Coordination Center" in Wien. Dabei wurde die für die Euro 2008 eingenommene Organisation der Polizei vorgestellt. Ein Besuch der Landesleitzentrale im Landespolizeikommando Wien rundete das Bild des ersten Tages ab.

Besuch beim Streitkräfteführungskommando

Tags darauf besuchten die 25 Offiziere das Streitkräfteführungskommando in Graz. Nach den Begrüßungsworten durch den Kommandanten, Generalleutnant Günter Höfler, erfolgte eine Einweisung in das "Joint Operations Center". Besonderes Augenmerk lag auf der Einbindung der Luftstreitkräfte in die Sicherung der Euro 2008-Veranstaltungen.

Am Nachmittag erfolgte eine Einweisung beim Militärkommando Steiermark, wo der steirische Militärkommandant, Oberst Heinz Zöllner, dem Lehrgang die Aufgaben eines Militärkommandos erläuterte und auf die Zukunft der Militärkommanden aus seiner Sicht einging.

Kommando Luftraumüberwachung

Den nächsten Tag widmete der Lehrgang zur Gänze den Truppenteilen des Kommandos Luftraumüberwachung. Lehrreiche und interessante Einweisungen in die Abfangjäger F-5 "Tiger", Eurofighter und die damit verbundenen Luftraumsicherungsmaßnahmen bildeten den Abschluss dieses Tages.

Am Donnerstag stand ein Besuch in der "Einsatzzentrale Basisraum" auf dem Programm. In kurzen Führungen wurde der 18. Generalstabslehrgang in das Luftraumüberwachungssystem "Goldhaube" mit der Einsatzzentrale als Herzstück eingewiesen. Der Besuch endete im neu errichteten "Air Operations Center", das zur taktischen Führung der Luftstreitkräfte dient.

Wien, Happel-Stadion: 5 Stunden bis zum Match

Der letzte Tag der Reise führte wieder nach Wien, wo die Polizei den Lehrgang im Happel-Stadion in die Sicherheitsmaßnahmen und die Einsatzführung vor Ort einwies. Dadurch wurde der Bogen wiederum zum Innenministerium gespannt und das Bild von den Sicherheitsmaßnahmen anlässlich der Fußball-Europameisterschaft vervollständigt.

Hier wird der Euro-Einsatz der Polizei koordiniert. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Hier wird der Euro-Einsatz der Polizei koordiniert.

Der Lehrgang vor einem Eurofighter. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Lehrgang vor einem Eurofighter.

Der Pilot erklärt kurz vor dem Abheben seinen Einsatz. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Pilot erklärt kurz vor dem Abheben seinen Einsatz.

Auch die Flugplatzfeuerwehr ist in Alarmbereitschaft. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Auch die Flugplatzfeuerwehr ist in Alarmbereitschaft.

Blick aus der Einsatzentrale im Ernst-Happel-Stadion. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Blick aus der Einsatzentrale im Ernst-Happel-Stadion.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex