"Common Trail 08": Generalstabs-Anwärter üben in Deutschland
Anfang Dezember übten die Teilnehmer des 18. Generalstabslehrganges gemeinsam mit dem deutschen Generals- und Admiralsstabslehrgang im Rahmen der multinationalen Stabsübung "Common Trail 08".
Vom hohen Norden in den sonnigen Süden
Die Übung wird zwar im Norden Deutschlands abgehalten (an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg), das Szenario des Trainings verschlägt die Offiziere aus zwölf Nationen aber in den sonnigen Süden Europas: Auf der iberischen Halbinsel soll zwischen zwei fiktiven, verfeindeten Nationen Frieden geschaffen werden. Gemeinsam mit Luft- und Seestreitkräften werden in einer gemeinsamen militärischen Operation die Streitparteien getrennt, um damit die Voraussetzungen für einen nachhaltigen Frieden zu schaffen.
Umfassendes Übungsangebot
Die Offiziere des 18. Generalstabslehrganges haben in Deutschland die Gelegenheit, in einem multinationalen Stab komplexe Operationen zu planen, die für die Wiederherstellung des Friedens in einer krisengeschüttelten Region erforderlich sind. Nach den Beurteilungsschritten und Präsentationen in den Kommandozentralen erhalten sie gezieltes Feedback durch das erfahrene österreichische und deutsche Lehrpersonal.
Besuche und Vorträge durch den amtierenden Korpskommandanten des 1. Deutsch/Niederländischen Korps, Generalleutnant Volker Wieker sowie durch den Inspekteur des Deutschen Heeres, Generalleutnant Hans-Otto Budde und eine Videokonferenz mit General Wolfgang Schneiderhan, dem Generalinspekteur der Bundeswehr, zeugen vom hohen Stellenwert der Übung. Aber auch neben der militärischen Planung gibt es ein umfassendes Übungsangebot: Interviews mit erfahrenen Journalisten, eine Presse- sowie eine Videokonferenzen runden das Training ab.
Besuch der Fregatte "Hessen"
Auch abseits der Übung bot sich den österreichischen Offizieren eine einmalige Gelegenheit: Im Rahmen der operativen Ausbildung besuchten sie eines der modernsten Schiffe der deutschen Bundesmarine in Wilhelmshaven: die Mehrzweckfregatte "Hessen", die zum Geleitschutz, zur Gebietssicherung und auch als schwimmende Kommandozentrale eingesetzt werden kann.
Höhepunkt der Taktikausbildung
Die Möglichkeit in Hamburg mit Kameraden aus ausländischen Generalstabslehrgängen zu üben stellt einen weiteren Höhepunkt der taktischen Ausbildung dar. Auf gleicher Augenhöhe mit ihren Kameraden konnten die Hörer des 18. Generalstabslehrganges hier Anerkennung vom internationalen Lehrpersonal erfahren und somit das hohe Ansehen österreichischer Soldaten und ihrer Ausbildung im Ausland erhalten.