Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

NATO-Trainerteam zu Gast in Wien

27. Jänner 2012 - 

Unmittelbar nach dem Weihnachtsurlaub starteten die Offiziere des 19. Generalstabslehrgangs mit der Ausbildung in "Operativer Führung" ins neue Jahr. Ein achtköpfiges Trainerteam der NATO-Schule im deutschen Oberammergau war dafür zwei Wochen lang zu Gast an der Landesverteidigungsakademie und trainierte die Soldaten.

Planen von Operationen

Ziel des Kurses war, dass die angehenden Generalstabsoffiziere den operativen NATO-Planungsprozeß anhand eines fiktiven Szenarios praktisch anwenden können. Geplant wurde die Operationsführung von Land-, See-, Luft- und Sondereinsatzkräften auf einem fremden Kontinent, um dort eine friedliche Entwicklung zu unterstützen. Der Lehrgang wurde dabei für die Planungsarbeit in drei Gruppen aufgeteilt und von Trainern aus Deutschland, Großbritannien, Ungarn und Italien unterstützt.

Erfahrener General als Mentor

General in Ruhe Leo van den Born aus den Niederlanden übernahm die Rolle des "Senior Mentors" während der Ausbildung, und die Offiziere mussten ihm die jeweiligen Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen. Aufgrund seiner Erfahrungen in Afghanistan und in hohen NATO-Kommanden konnten die Lehrgangsteilnehmer von seinen kritischen Fragen und Anmerkungen profitieren.

"Operative Führung" als Schwergewicht

Das Ausbildungsschwergewicht bis zum Sommer dieses Jahres liegt für den Generalstabslehrgang weiterhin in der Ausbildung in der "Operativen Führung". Diese Ausbildung soll die Offiziere auf bevorstehende Auslandsverwendungen in einem multinationalen Stab vorbereiten. "Österreichische Offiziere arbeiten sehr erfolgreich als Stabsmitglieder im Rahmen der NATO-"Partnerschaft für den Frieden" mit - unter anderem im Kosovo", so Lehrgangskommandant Oberst Jürgen Wörgötter. "Daher ist es auch zwingend erforderlich, die entsprechenden Planungs- und Arbeitsgrundlagen zu kennen und anwenden zu können."

Ein Offizier informiert General van den Born, 2.v.l. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Ein Offizier informiert General van den Born, 2.v.l.

Die Teilnehmer proben die Arbeit in multinationalen Stäben. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Teilnehmer proben die Arbeit in multinationalen Stäben.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex