19. Generalstabslehrgang übt in England
Der Juni war für den Generalstabslehrgang durch die Teilnahme an der dreiwöchigen Übung "Adept Cormorant" an der britischen Verteidigungsakademie in Shrivenham geprägt. Von 11. bis 29. Juni übten die österreichischen Offiziere zusammen mit dem britischen Generalstabslehrgang, der aus rund 200 britischen und 80 internationalen Kursteilnehmern besteht.
Kampf um Ressourcen
Das Übungsszenario: Auf einem fiktiven Kontinent kam es zu einem gewaltsamen Konflikt um Ressourcen, die durch die Streitkräfte eines "aggressiven" Staates in Besitz genommen werden sollten. Im Zuge dieser Kampfhandlungen kam es weiters zu Menschenrechtsverletzungen und massiven Flüchtlingsströmen.
Operative Planung
In drei Übungsgruppen, auf die die österreichischen Offiziere aufgeteilt waren, wurden die Operationen einer multinationalen Streitkraft geplant: die Einsatzführung der Land-, See- und Luftstreitkräfte. Ziel war es, durch einen kombinierten Einsatz eine Deeskalation des Konfliktes zu erreichen, einen Waffenstillstand zu erzielen und Stabilität in die Konfliktregion zu bringen. Eine besondere Herausforderung war die Verlegung auf den Kontinent logistisch zu bewerkstelligen. Auch hier waren die österreichischen Offiziere gefordert, sie planten den Truppentransport am Luft- und am Seeweg. "Das britische Planungsverfahren ist dem Unseren sehr ähnlich, lediglich Begrifflichkeiten und zeitliche Abläufe sind etwas unterschiedlich", so ein Lehrgangsteilnehmer. "Wir wurden gut integriert und konnten feststellen, dass wir auf derselben Augenhöhe mitarbeiten konnten."
Medienarbeit
Die Zusammenarbeit mit Medienvertretern in einem internationalen Einsatz wurde real dargestellt. Ein Medienteam, das sich aus professionellen Journalisten und Angehörigen der britischen Streitkräfte zusammensetzte, stellte die Übungsteilnehmer auf die Probe. Täglich mussten Pressekonferenzen bzw. Interviews abgehalten werden, durch das Medienteam wurden auch realistisch gestaltete Radio- und Fernsehnachrichten über den Übungsverlauf eingespielt.
Multinationales Hauptquartier
Neben den operativen Planungstätigkeiten mussten sich die österreichischen Offiziere schnell in einer multinationalen Führungsebene zurechtfinden und im britischen Führungsprozess mitarbeiten. "Dies ist durchaus realistisch", so Lehrgangskommandant Oberst Wörgötter. "Nach Abschluss des Generalstabslehrganges kann und wird es für die Offiziere in absehbarer Zeit zur Teilnahme an einem Einsatz in einem multinationalen Stab kommen. Wesentlich ist hier, sich schnell auf die neue Arbeitsumgebung und die Stabsabläufe einzustellen. Dafür war diese Übung eine gute Gelegenheit und die Generalprobe für den Lehrgang."
Britische Militärkultur
Auch abseits der Übung konnten die Offiziere Eindrücke von der britischen Militärkultur sammeln: Am 16.Juni wurde die jährlich stattfindende Militärparade "Trooping the Colors" anlässlich des Geburtstages der Queen und das "Imperial War Museum in London" besichtigt. Weiters hatten die Offiziere die Gelegenheit, im Hafen von Portsmouth einen Teil der britischen Marine zu sehen. Sowohl historische, als auch derzeit im Einsatz befindliche Kriegsschiffe lagen im Hafen vor Anker.