Abschluss des vierten Semesters
Ein weiterer großer Ausbildungsabschnitt ist für den 19. Generalstabslehrgang erfolgreich zu Ende gegangen: Mit Ende des vierten Semesters wird die Ausbildung in "Operativer Führung" beendet. Den Abschluss bildete die knapp vierwöchige Übung "Horn of Africa" im Juli an der Landesverteidigungsakademie in Wien.
Optimale Vorbereitung
Das Szenario, das durch Übungsleiter Oberst Klaus Roch und sein Team an der Landesverteidigungsakademie ausgearbeitet wurde, orientierte sich an einem internationalen, bewaffneten Konflikt am Horn von Afrika. Die Übung war aus zweierlei Hinsicht gut geplant: Einerseits war der Lehrgang durch mehrere operative Planspiele - unter anderem durch die Teilnahme an der Übung "Adept Cormorant" in England - bestens auf die Übung vorbereitet. Andererseits unterstützte das Institut für Militärisches Geowesen den Kurs bestens mit authentischem Kartenmaterial und eigens für die Übung abgestellten Militärgeografen.
General Commenda als Kommandant der European Union Force
Die Offiziere hatten die Verlegung von Truppen aus Europa an das Horn von Afrika und deren anschließenden Einsatz zu planen. Ausgearbeitet wurden Pläne für das Trennen zweier Konfliktparteien, die anschließende Stabilisierung des Einsatzgebietes, die erforderlichen logistischen Maßnahmen für die Verlegung der Truppen von Europa nach Afrika und Maßnahmen zur Unterstützung der humanitären Hilfsorganisationen.
All diese Pläne wurden dem stellvertretenden Generalstabschef Othmar Commenda in mehreren Briefings präsentiert. Der General konnte sich so vom Ausbildungsstand des Lehrganges überzeugen. "Die Pläne wurden auf hohem Niveau ausgearbeitet und brauchen keinen internationalen Vergleich scheuen. Und, meine Herren, ich garantiere Ihnen, dass der eine oder andere sehr bald diese erworbenen Fähigkeiten in einem internationalen Hauptquartier unter Beweis stellen muss", so General Commenda.
Zusammenarbeit mit der Polizei
In der letzten Übungswoche nahmen zehn Kursteilnehmer der Sicherheitsakademie an der Übung teil. Die angehenden Polizeioffiziere hatten nach der Herstellung eines stabilen Umfeldes durch das Militär die Implementierung einer Polizeimission zu planen. Für den Generalstabslehrgang, aber auch für die Offiziere der Polizei, waren die parallelen Planungen ein guter Erfahrungsaustausch, bei dem die gegenseitigen Möglichkeiten zur Unterstützung zwischen Militär und Polizei herausgearbeitet werden konnten.
Universität Wien
"Im Rahmen von Einsatzplanungen für friedensschaffende Operationen haben rechtliche Bestimmungen einen immer höheren Stellenwert. Die Berücksichtigung dieser erfolgt unter anderem durch die Einbindung von Rechtsberatern - Offizieren mit juristischer Ausbildung", so Lehrgangskommandant Oberst Jürgen Wörgötter. "Univ.-Prof. DDr. Stadler vom Juridicum der Universität Wien konnte sich persönlich von der Qualität der völkerrechtlichen Beurteilung ein Bild machen."
Körpertest
Abseits der operativen Planung galt es für die Offiziere des Lehrgangs, vor dem Sommerurlaub noch die jährliche Überprüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit durchzuführen. Die Überprüfung erfolgte durch den Sporttrainer der Landesverteidigungsakademie, Vizeleutnant Karl Pavlis. Die Offiziere mussten in folgenden Disziplinen bestimmte Limits erreichen:
- 5.000-Meter-Lauf,
- Standweitsprung,
- Liegestütze,
- Sit-ups und Klimmzüge.
Oberst Wörgötter ist die körperliche Leistungsfähigkeit seiner Offiziere besonders wichtig: "In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist - unter dieser Prämisse wird unsere Körperausbildung durchgeführt. Neben der zumeist sitzenden Tätigkeit ist ausreichend Bewegung notwendig, nicht zuletzt zur Aufrechterhaltung der gesundheitlichen Stabilität."
Beförderung
Im Juli fanden auch Beförderungen beim 19. Generalstabslehrgang statt. Zum Major befördert wurden Hauptmann Konstantin Lütgendorf und Hauptmann Jürgen Jäger. Eine besondere Beförderung führte Oberst Wörgötter bei Oberleutnant Martin Eszl durch: Auf dem Flug nach Großbritannien zur Übung "Adept Cormorant" wurde er an Bord der C-130 "Hercules" zum Hauptmann befördert.