Geschafft: 19 Absolventen in den Generalstabsdienst übernommen
Am 17. Juni wurden die Absolventen des 19. Generalstabslehrgangs von Verteidigungsminister Gerald Klug empfangen. Thematisiert wurden bei dem Treffen die aktuellen Ergebnisse zur Attraktivierung des Wehrdienstes, die Hintergründe zu den Geschehnissen rund um den Rückzug des Bundesheers aus dem Golan-Einsatz, vor allem aber die Erwartungen des Ministers an die neuen Offiziere des Generalstabsdienstes. "In bestimmten Situationen ist es wichtig, aus erster Hand - sozusagen ungeschminkt - zu erfahren, welche Beweggründe für Entscheidungen maßgeblich waren", so Lehrgangskommandant Oberst Jürgen Wörgötter.
Empfang bei Bundespräsident Fischer
Als letzten offiziellen Programmpunkt vor der Übernahme in den Generalstabsdienst wurde der Lehrgang am 24. Juni von Bundespräsident Heinz Fischer, dem Oberbefehlshaber des Bundesheers, empfangen. Jeder einzelne Lehrgangsteilnehmer, darunter auch der deutsche Major Sebastian Klima, wurde mit einem persönlichen Handschlag vorgestellt. Major Klima: "Ich bin aus heutiger Sicht einfach nur dankbar, diesen Lehrgang in Österreich besucht haben zu dürfen. Von Ihrem Herrn Bundespräsidenten dann noch persönlich empfangen zu werden, ist für mich ein besonderer Höhepunkt."
Übernahme in den Generalstabsdienst
Am 27. Juni erfolgte die Übernahme der Absolventen in den Generalstabsdienst im Rahmen eines feierlichen Aktes im Heeresgeschichtlichen Museum. 19 österreichische Teilnehmer konnten die Ausbildung erfolgreich abschließen und werden ab 1. Juli 2013 in verschiedensten Funktionen ihre neue Verwendung im Bundesheer antreten.
"Es geht los"
Oberstleutnant Georg Kunovjanek in seiner abschließenden Dankesrede als Lehrgangssprecher mit einem Zitat von Ex-Burgtheater-Direktor Klaus Bachler: "Es geht los. Und das ist sehr gut so." Im Namen des Lehrgangs bedankte er sich bei der Führung, bei allen Verantwortlichen für die inhaltliche Gestaltung und bei der Verwaltung, ganz besonders aber bei den Familien und Freunden der Absolventen für die umfangreiche Unterstützung, Hilfe und das Verständnis innerhalb der letzten drei Jahre. Kunovjanek: "Ohne Sie alle wären wir nicht da wo wir jetzt sein dürfen."
Lehrgang meldet sich ab
Oberst Wörgötter wünschte den Nachfolgern, "den Damen und Herren des 20. Generalstabslehrgangs alles Gute" und schloss mit den Worten: "Der 19. Generalstabslehrgang meldet sich nach drei intensiven Jahren von der Landesverteidigungsakademie ab!"